![]() |
"Klasse" mit "Property"s
Aus dem Thema: "Hintergrund"-Prozedur...
:arrow: markusj hat folgendes geschrieben: Dann kontrolliere doch einfach den Zugriff auf deine Variablen ... dass schreit nach einer Klasse mit einer Property, die die Variable vertritt ... soll die Variable geändert werden, wird zuerst der neue Wert überprüft und dann abhängig davon gehandelt! Appropos Klasse und Property... Nehmen wir mal das Beispiel mit den sterbenden Figuren... Gut wäre dann:
Delphi-Quellcode:
Wie deklariere ich die? (Mein Problem liegt nicht nur darin, einen Array zu integrieren)
Figur[x].Gesundheit // Integer
Figur[x].Lebend // Boolean (False = Tod) // usw. |
Re: "Klasse" mit "Property"s
Wäre es für den Einstieg in OOP nicht klüger, sich ein Tutorial zu dem Thema zu schnappen, anstatt sich Beispielcode geben zu lassen?
Meistgenannte Tutorialseite in der DP ist wohl ![]() |
Re: "Klasse" mit "Property"s
Delphi-Quellcode:
[Edit: Ich sehe gerade du hast für Gesundheit Integer gewählt; ist aber egal kannste ja anpassen, das Prinzip sollte nun klar sein oder Tut lsesn ;-)]
TFigur = class
private FGesundheit: Single; public procedure setGesundheit ( value: Single); function getLebend: Boolean; published property Gesundheit: single read FGesundheit write setGesundheit; Property Lebend: Boolean read getLebend; end; procedure TFigur.setGesundheit( Value: Single); begin if Value >=0 and Value <=1 then FGesundheit := Value; end; function getLebend: Boolean; begin if FGesundheit > 0 then result := True else Result := False; end; |
Re: "Klasse" mit "Property"s
Ein Klöassentutorial gibt es auch von mir:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz