![]() |
Netzwerke verbinden.
Hallo,
wir(meine Mitbewohner und ich) haben uns vor einiger Zeit ein kleines LAN (4 Workstations und 1 Server per 100mbit Ethernet verbunden) zu Hause installiert. Meine Nachbarn, mit denen wir uns inzwischen prächtig verstehen haben auch ein kleines Netzwerk, aber auf IEEE802.11g-Basis. Nun möchten wir gerne die beiden Netzwerke zusammenlegen und zu diesem Zweck eine WLAN-Karte in unseren Server einbauen, der dann als Brücke zwichen den Netzen fungieren soll. Soweit die Theorie. Am Ende sollte es möglich sein, dass jeder einzelne Host auf alle anderen Hosts zugreifen kann, nur weiß ich nicht genau wie ich da vorgehen soll. Auf dem Server PC läuft eine Schulversion vom Windows Server 2003. Hat Jemand einen Tip, wie dieser für unser Vorhaben konfiguriert werden muss?! mfg Evian |
Re: Netzwerke verbinden.
kannst du in den netzwerkverbindungen eine brücke herstellen? du gehst im server auf die netzwerkverbindungen, markierst die WLAN- und die LAN-Karte, und klickst auf "Netzwerk überbrücken" oder so ähnlich.
Aber keine Ahnung, ob das funktinoiert ^^ |
Re: Netzwerke verbinden.
Mh.. hört sich ja schonmal ganz nett an, aber hat vielleicht noch Jemand einen konkreteren Vorschlag?!
|
Re: Netzwerke verbinden.
Ich kann das bestätigen, dass mit der Brücke hat bei mir mit LAN und WLAN perfekt funktioniert.
Beide Netzwerkkarten markieren, rechtsklick und auf Netzwerke überbrücken. Natürlich müssen die IPs sinnvoll vergeben sein. |
Re: Netzwerke verbinden.
Keine WLan Karte nehmen, sondern einen AP in euer Netzwerk integrieren, ist die sauberste Lösung
(Wie ist den das Netzwerk der WLaner aufgebaut? Adhoc? Dann einfach den AP als ausgang nehmen und die ganzen Clients in den Ifrastrukture Modus bringen. Haben die das aber schon im Infrastructure Modus (also schon nen eigenen AP), dann etweder diesen per Kabel mit eurem Switch verbinden, oder wenn das nicht möglich ist, wie gesagt nen zusätzlichen AP kaufen und den bereits vorhandenen als Repeater laufen lassen) Bridging ist eigentlich um 2 Kabelgebundene Netzwerke mit WLan zu verbinden. und nicht um ein Kabelgebundenes mit einem Kabellosen zu verbinden, dafür gibt es AP's! EDIT: Zeichnungen Entfehrnt, da verhunst worden! |
Re: Netzwerke verbinden.
Ein AP wäre eine Möglichkeite, würde aber auch weitere Investitionen mit sich bringen. Da der Server und die Netzwerkkarten aber schon da sind, werde ich eine Lösung mit ihnen anstreben.
![]() gruß Evian |
Re: Netzwerke verbinden.
Ja aber auch in deinem Tutorial wird ein Ap verwendet! (Der Router is sone Eierlegene Wollmilchsau, da is Router, AP und Switch schon integriert)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz