Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi TServerSocket dynamisch erstellen (https://www.delphipraxis.net/71211-tserversocket-dynamisch-erstellen.html)

Real_Thunder 11. Jun 2006 00:22


TServerSocket dynamisch erstellen
 
Ich habe volgenes problem...

ich denke mal es hat nur mit unkenntnis zu tun..

und zwar erstelle ich ein Array Of TServerocket

dann wird ein Element aus dem Array angesprochen, dort der port gesetzt, und dann auf active geschaltet..

alles wunderbar....

doch wie kann ich nun auf die Ereignisse alle OnCliet read zugreifen ?

wie erstelle ich die Proceduren dafür ?

habe da eht keinen Plan..... auch wegen der Declaration usw.. währe nett wenn mir jemand inen wink geben könnte.

MfG real Thunder

Udontknow 12. Jun 2006 09:52

Re: TServerSocket dynamisch erstellen
 
Hallo!

Du musst die Ereignisse manuell nach dem Erstellen zuweisen.

Delphi-Quellcode:
Servers[i]:=TServersocket.Create(NIL);
Servers[i].OnClientRead:=OnMyClientRead;
Im Ereignis selber kannst du anhand des Senders unterscheiden, welcher Socket nun das Ereignis auslöste.

Aber grundsätzlich klingt es schon merkwürdig, mehrere Serversocket-Komponenten erstellen zu wollen. Was genau hast du denn vor?

Cu,
Udontknow

Real_Thunder 12. Jun 2006 12:27

Re: TServerSocket dynamisch erstellen
 
Ich schriebe gerade einen Messanger, und die Verschiedenen Serversockets mache ich für dateiübertragungen... (wenn mehrere gleichzeitig übertragen werden sollen), dann soll der absender ein zusätzlichen tclientsocket erzeugen, und der empfänger ein neuen tserversocket...

ist noch icht ganz durchdacht das ding...

also dr hintergrund ist, das wenn man eine datei schickt, eine verbindung direkt zwischen 2 Messanger clienten stattfinden soll..

Hmmm mal grübel.. eigendlich sollte da ja auch ein serversocket reichen.. der die connections handled.....

Naja was sagst du dazu ?

Tommy 16. Jun 2006 18:31

Re: TServerSocket dynamisch erstellen
 
also ich denke, dass ein ServerSocket reichen wird, aber die Clients wirste ja trotzdem noch erstellen müssen, oder du schickst das über die gleiche Verbindung (weiß ich nicht ma genau, ob das geht) - wäre aber auf jeden fall zu viel Arbeit, weil man immer erst gucken müsste, ob das da gerade zufäälig nen Teil der DAtei ist, was man empfängt oder Text/Cmd`s/...
Ach so - nen Msnger mit direkter Verbindung oder indirekt (d.h. über nen Server)?

Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz