![]() |
Ascii oder Ansi
Wie kann man erkennen, ob eine Textdatei in Ansi oder Ascii gespeichert ist?
|
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
Man könnte untersuchen, ob die Datei häufig die Ansi-Zeichen äöüÄÖÜß enthält und dann darauf schliesen, dass es wohl der Ansi Zeichensatz ISO 8859-1 sein könnte, das ist aber keineswegs sicher. |
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
Bei der alten Datei umwandele ich Ascii in Ansi und meine Umlaute sind in der DB richtig gespeichert. Aber bei meiner selbsterzeugenen Ascii-Datei klappt es nicht, die Umwandlung hilft nicht, ich kriege meine Umlaute nie wieder. |
Re: Ascii oder Ansi
Hier ist mal eine Hilfsunit, um diese Umwandlung in beide Richtungen zu bewerkstelligen:
![]() Jetzt kommt es darauf an, auf welche Art du die Datei einliest und speicherst (TStringList, TFileStream, readln/writeln). |
Re: Ascii oder Ansi
Wenn du selber für das Speichern der Dateien, oder zumindestens einer der Dateiversionen, verantwortlich bist, dann könntrst du dir ja ein Markerbyte an den Dateianfang setzen, welches dir eine unterscheidung ermöglicht ... so wie es z.B. bei UTF8-, UCS2-/UCS2LE-, UCS2BE- ...-Dateien der Fall ist.
|
Re: Ascii oder Ansi
Keine Ahnung was shmia's Antworten sollen, sie sind jedenfalls falsch. Umlaute sind in keinem Fall ein Teil von ASCII!
ASCII sind alle Zeichencodes von 0..127 womit du auch deine Antwort hast. Prüfe ob ein Zeichen mit Code größer 127 in der Datei enthalten ist. Ob dieses oder jenes drin ist, kann man nicht unterscheiden:
|
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
Ich arbeite mit readln/writeln, ist es falsch? |
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
|
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
Mich interessiert eigentlich auch, warum werden meine Ascii-Datensätze in die Textdatei nicht richtig gespeichert. Ich habe zuerst keine Umwandlung gemacht:
Delphi-Quellcode:
Das hat nicht geholfen, beim Einlesen habe Ascii nach Ansi umgewandelt, aber statt Umlauten war Müll.
var cZeile: string;
readln(txtFileAlt, cZeile); // txtFileAlt-Ascii-Codierung writeLn(txtFileNeu,cZeile); Dann habe ich zuerst nach Ansi konvertiert und beim Schreiben wieder nach Ascii:
Delphi-Quellcode:
Hat auch nichts gebracht.
var cZeile: string;
readln(txtFileAlt, cZeile); // txtFileAlt-Ascii-Codierung cZeile := Ascii2Ansi(cZeile); // Ascii -> Ansi cZeile := Ansi2Ascii(cZeile); // Ansi -> Ascii writeLn(txtFileNeu,cZeile); Und jetzt die Frage, was mache ich falsch: Readln/Writeln oder vielleicht String-Variable schuld? |
Re: Ascii oder Ansi
Zitat:
Nur weil █ (Unicode-Zeichen $2588, EASCII-Zeichen $DB bei westeuropäischer DOS-Kodierung) unter DOS als "voller Block" erscheint, heißt das nicht, daß es unter einer anderen Kodierung (ANSI-westlich $DB == Û) genauso sein muß. Nochmal: nimm Unicodezeichen, wenn du das Erscheinungsbild der Zeichen eineindeutig festlegen willst. Nebenbei gibt es dir "Bearbeiten"-Funktion für Beiträge, man muß also nicht jedes Mal einen neuen Beitrag verfassen (insbesondere so zeitnah). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz