![]() |
ESocketError
Hi
ich will die Exeption ESocketError behandeln.
Delphi-Quellcode:
doch irgendwie geht das nicht.
try
clientsocket1.active := true; except on ESocketError do clientsocket1.active := false; end; mfg kenu |
Re: ESocketError
Moin kenu,
ich habe folgendes mal in einer Konsolen-Anwendung benutzt (durch die Abfrage welcher Socket-Fehler kommt, kann man genauer darauf reagieren). Vielleicht hilft Dir das weiter ...
Delphi-Quellcode:
gruss ascotlxuses ..., IdException, ... try //FTP: ist der Host erreichbar ?? IdFTP1.Connect; except on e:EIdSocketError do begin writeLn(''); SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), FOREGROUND_RED + FOREGROUND_INTENSITY); Write(E.Message); Write('Bitte überprüfen Sie, ob der Server erreichbar ist (cronproc).'); WriteLn(' '); SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), 7); Write('Bitte drücken Sie die <ENTER>-Taste um das Fenster zu schliessen.'); ReadLn; Exit; end; end; |
Re: ESocketError
probiers mal so...
Delphi-Quellcode:
try
clientsocket1.active := true; except clientsocket1.active := false; end; |
Re: ESocketError
die windows fehlermeldung kommt immer noch.
|
Re: ESocketError
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du die standard-Sockets von Borland nutzt. In diesem Fall funktioniert das try...except nicht, hier musst du den Code in die Socket.OnError-Prozedur schreiben und am Ende davon ErrorCode := 0; setzen, daamit Ruhe ist ;-) Gruß, ManuMF |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz