![]() |
Shellexecute Problem bei 2 Units
Hallo, Ich habe ein kleines Problem Ich habe zwei Formen.
In der unit1 steht folgender Code
Delphi-Quellcode:
in unit2 steht ein LabeledEdit1
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin if Radiobutton1.Checked then shellexecute(0, 'open', 'Form2.LabeledEdit1.Text', nil, nil, SW_SHOW); Nun möchte ich den Inhalt aus dem LabeledEdit gern öffen lassen(also ein programm). Nur irgendwie funktioniert das nicht! Was mache ich denn falsch? Lg La.Reunion Ps. Danke für die Hilfe |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
es muß wohl anstatt
Delphi-Quellcode:
shellexecute(0, 'open', 'Form2.LabeledEdit1.Text', nil, nil, SW_SHOW);
Delphi-Quellcode:
heißen
shellexecute(0, 'open', PChar(Form2.LabeledEdit1.Text), nil, nil, SW_SHOW);
Grüße Klaus [edit2] mumpitz rausgeschmissen [/edit2] |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
Danke für die schnelle antwort.
doch wie genau muss ich das machen ich habe das mit Pchar nocih nciht ganz verstanden! Lg La.Reunion [Edit] hatte ich grad überlesen dein edit2[/Edit] |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
PChar ist ein #0 terminierter String
Ich habe es oben noch einmal korregiert. Grüße Klaus |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
WIe könnte ich diese einstellungen in eine INI-Datei speichern bzw wieder abrufen?
...Dann kann ich mir das mit Form2 sparen |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
Das aufzurufende Programm bzw. dessen Programmnamen als String speichern.
nd wenn Du es mit ShellExecute starten willst mußt Du aus dem Programmnamen ein PChar machen. Zu TIniFile mal in die Hilfe schauen, da sind Beispiele drin. Grüße Klaus |
Re: Shellexecute Problem bei 2 Units
OK Danke mach ich!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz