![]() |
Prüfbedingungen für einen Wahlzettel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
wir müssen für den Mathematik-Informatik Unterricht mit Delphi Wahlzettel für die 11te Klasse erstellen (Lehrer hat diese Anwendungsaufgabe gewählt, da wir jetzt eben in der 10ten Klasse sind und uns somit die Bedingungen dafür näher gebracht werden können) Ich hab nun folgendes Problem: Wir sollen durch Klicken die Fächer auswählen können und diese am Ende auf Richtigkeit gemäß der Schulischen Richtlinien prüfen. Mein Problem ist nun das prüfen. Folgendes sollte dabei beachtet werden: Zitat:
Danke schonmal Markus |
Re: Prüfbedingungen für einen Wahlzettel
Hallo!
... und herzlich Willkommen in der DP! Gerne stehen wir dir hier bei konkreten Fragen mit Rat und Tat zur Seite - allerdings wird niemand pauschal deine Hausaufgabe o.ä. einfach so lösen. Deshalb würde ich dich bitten, genau zu formulieren wo dein(e) Problem(e) sind und was genau nicht funktioniert. Sollten die Probleme sehr verschiedener Art sein, erstellst du am besten mehrere Threads damit es übersichtlich bleibt! Weiterhin viel Spaß in der DP! :dp: Ciao Frederic |
Re: Prüfbedingungen für einen Wahlzettel
Meine Prüfroutine funktioniert eben nicht.
Die Sachen, die ich aufgelistet habe sollen erfüllt werden, es soll aber so einfach wie möglich gehalten sein. Mein Problem ist nun, dass ich in keinster Weise weiss, wie ich das schaffen soll. Ich war für längere zeit krank, und habe einiges verpasst. Nur will mein Lehrer das eben haben. Über die Sommerferien werde ich mir den Stoff dann aneignen, nur ist das in der kurzen zeit, die mir bis zur Abgabe übrig bleibt, leider nicht möglich. Und da es mittlerweile aufs Ende vom Schuljahr zugeht, ist dies die letzte Arbeit die wir abgeben können. Und deshalb bräuchte ich dringend Hilfe. Danke schonmal Markus |
Re: Prüfbedingungen für einen Wahlzettel
viel ist ja nicht zur Prüfroutine dazu ;)
Am besten nimmst du erst mal alles auseinander. Die Oberfläche ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Wenn du zwei Reihen Checkbuttons untereinander anordnest (eine für GK eine für LK) und dazwischen Trenner für die Bereiche legst hast du erst mal die GUI soweit, dass es zur Aufgabenstellung passt. Zwei Checkbuttons bilden dabei je eine Gruppe (über die Tag-Eigenschaft). In einer Gruppe darf immer nur ein Element ausgewählt sein. Ist ein Element ausgewählt sollt es abwählbar sein (Kurs abgewählt). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn es zu viele Booleans sind solltest du über ein Bitarray nachdenken. Aber wenn du mich fragst ist die beste 'Prüfung' den Benutzer gar nicht erst Fehler machen zu lassen. Cheers |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz