![]() |
Aus COM -------->>>> USB
Hi Leute,
wollte mal fragen wie das ist wenn ich wenn ich folgendes machen will: Ich habe ein Programm das zusammen mit eine Gerät arbeitet, welches über einen COM-Port an den PC angeschlossen ist. Da jetz aber die Moderne Welt nach modernen Geräten schreit, möchte ich aus dem COM-Grät ein USB-Gerät machen! Nun meine frage, was muss ich machen bzw. kann ich einfach die selben Befehle die in Delphi für den COM geschrieben sind, als USB umschreiben, oder ist das alles komplizierter wie ich es denke??? Das Programm ist schon mit Delphi fertig geschrieben, funktioniert aber nur mit dem COM-Grät. Dnk im Vorraus. :stupid: |
Re: Aus COM -------->>>> USB
USB ist nur ein anschluss. Der wird intern gehandlet, wie du willst, gerne auch als virtueller comport, so weit ich weiß. das heißt, du brauchst nur einen entsprechenden adapter für den gerät, und hast dann COM1, auf das du von delphi aus weiterhin zugreifen kannst. Hoffe ich zumindest, es gibt hier Leute die da kompetenter sind ;)
|
Re: Aus COM -------->>>> USB
hab ich mir auch schon gedacht, aber das neue USB-Gerät wir mit einenm FTDI-232 BL USB-Chip versehen, da muss ich doch dann bestimmt alles ander schreiben als beim COM-Port. :drunken:
|
Re: Aus COM -------->>>> USB
Hallo daredd!
Es handelt sich IMHO um einen USB-Serial-Chip. Dieser wird mittels eines Treibers ins System eingebunden und erscheint dann dort als COM-Port (Serial-Port, z.B. COM9:). Du kannst diesen Port dann genauso benutzen, wie einen "echten" COM-Port. Hier gibt's Treiber: ![]() So long, Jürgen |
Re: Aus COM -------->>>> USB
Ok, damit ich das richtig verstehe, muss ich also nichts im quelltext ändern?
Ich installier nur die Treiber von diesem FTDI-Chip, programmier den Micro-chip des Geräts dann genauso wie beim alten COM-Gerät, und dann funktioniert alles? |
Re: Aus COM -------->>>> USB
Das ist ein RS232 ueber USB Adapter. Anstecken, Treiber installieren, funktioniert.
Nur muss das Programm faehig sein auch hoehere COM-Port-Nummern im Namen zu handhaben. USB ist uebrigens ein serieller Bus und keine serielle Leitung. Der Adapter ist daher ein durchaus aufwaendiges Stueck Hardware. Die Performance kann uebrigens je nach Schreib/Lesestrategie heftig einbrechen. Liest und schreibt man einzelne Zeichen, dann muss der Adapter fast leere Datenbloecke (meist 64 Byte) ueber den USB uebertragen. Das ist dann natuerlich heftigste Verschwendung. |
Re: Aus COM -------->>>> USB
ok danke euch allen habs verstanden!
versuch dann wenn das gerät fertig das ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz