Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Tastatur über Netzwerk (https://www.delphipraxis.net/70326-tastatur-ueber-netzwerk.html)

netscanner 28. Mai 2006 18:53


Tastatur über Netzwerk
 
Hallo,
wie kann ich Tastaturcodes (vk_...) per Netzwerk an mein Programm übermitteln - Logischerweise mittels eines anderen Programms?

Tubos 28. Mai 2006 19:11

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Abfangen: Zum Beispiel über Hooks
Übertragen: z.B. über die Indy-Komponenten
Simulieren: z.B. per MSDN-Library durchsuchenSendInput

inherited 28. Mai 2006 21:40

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Wird das ein kleines "Überwachungsprogramm" oder ein VNC-Like Programm ;)

netscanner 29. Mai 2006 14:18

Re: Tastatur über Netzwerk
 
@inherited:
das wird ein kleines spiel...
ich möchte snake netzwerkfähig programmieren (2spieler modus)

tr909 30. Mai 2006 12:54

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Also ich hab sowas schonmal gemacht. Habe dabei die Codes per Socket an den anderen Rechner übertragen. Ich habe einfach die Zeichen l,r,u,d und "schlage tot" gesendet. Der jeweils andere PC hat dann daraus die Bewegungen der generischen "schlange" generiert.

Gruß
tr909

Robert Marquardt 30. Mai 2006 13:15

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Was an dieser Frage falsch ist ist die Terminologie.
Es ist ja ein Client-Server-Setup. Eine der Programminstanzen ist Server, waehrend die anderen als Client arbeiten (der Server kann moeglicherweise auch zusaetzlich als Client arbeiten).
Der Client hat nun die Aufgabe Tasten zu lesen. Was er aber an den Server uebermittelt sind Kommandos. Da kann natuerlich eine 1:1-Beziehung bestehen, aber es muss nicht so sein, sprich jeder Client koennte sein eigenes Tastenmapping haben.

Fuer die Verbindung von Clients zu einem Server kommen verschiedene Methoden in Frage. Wie bereits erwaehnt Sockets, Named Pipes oder DirectPlay (Teil von DirectX). Ich bin sicher da gibt es noch ein paar mehr.

netscanner 30. Mai 2006 15:19

Re: Tastatur über Netzwerk
 
okey danke...
wie arbeite ich mit Sockets.
Hat da jemand irgendwas beispiel code haftes?

TurboMartin 30. Mai 2006 15:56

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Delphi-Quellcode:
ClientSocket.Active := false;
ClientSocket.Port := [Port];
ClientSocket.Active := true;
ClientSocket.Socket.Connect([Port]);
ClientSocket.Socket.SendText('[Text]');
//danach:
ClientSocket1.Socket.Disconnect //gegebenenfalls ([Port]) angeben
So mach ich es zumindest.

[edit]und die Unit scktcomp nicht vegessen einzutragen.[/edit]

netscanner 30. Mai 2006 18:18

Re: Tastatur über Netzwerk
 
OK perfekt.

Nur eine Frage: Wo zeigt er dann das was in sendtext drinsteht an?
Kann ich das in ne var schreiben?
Wie übermittel ich Tastencodes?
Und die wichtigste Frage: Wo lege ich die IPs fest?

inherited 30. Mai 2006 20:56

Re: Tastatur über Netzwerk
 
Pro Thread eine Frage :roll:
Schau dir doch mal die events der Sockets an, dann wirst du fündig


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz