![]() |
Java Quellcode ausführen
Hallo!
Ich möchte gerne Java Quellcode in meinem Programm ausführen. Wie mache ich das? |
Re: Java Quellcode ausführen
Du meinst Delphi-Java Interop? Oder willst du Java-Code im Delphi-Programm kompilieren lassen?
|
Re: Java Quellcode ausführen
Ich habe eine .java-Datei und will diese ausführen. Dazu sollteentweder ein neues Fenster geöffnet, oder das Applet in eine Delphi-Form eingebunden werden.
Wichtig: Das geschieht zur Laufzeit. Nur wie mache ich das? (Brauche das für: ![]() |
Re: Java Quellcode ausführen
Eine Datei mit der Endung .java ist ja eine Quellcodedatei, bevor du diese ausführen kannst, mußt du diese kompilieren. das könntest du durch ausführen des Java-Compilers javac durch ShellExecute erreichen. Zum Ausführen mußt du dann einen Interpreter oder JIT bemühen.
Ob das Programm einApplet oder winw Applikation ist hängt vom Quelltext ab. |
Re: Java Quellcode ausführen
Angenommen, dass das Java SDK auf dem PC installiert ist, geht man am besten so vor
Kompilieren: "javac Programm.java" Ausführen: "java Programm.class" (wobei man imho das .class weglassen kann) |
Re: Java Quellcode ausführen
C:\Dokumente und Einstellungen\R2D2>javac Test.java
Der Befehl "javac" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Java SDK ist installiert |
Re: Java Quellcode ausführen
Zitat:
|
Re: Java Quellcode ausführen
Zum Ausführen der Javaklasse kommt es darauf an, ob du sie nur Starten willst oder Interaktion zwischen ihr und dem Delphigramm erwünscht ist. Zweiteres könnte mit einer Java/COM-Bridge gelingen. Hiervon gibt es mehrere Lösungen wie z.B.
SUNs ![]() ![]() ![]() ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz