![]() |
Lernfähigkeit
Hey, ich habe mich in letzter Zeit damit beschäftigt ein Programm zu schreiben, dass beliebige Sokoban (dieses Kisten-verschiebe Spiel; googlet mal, wenn ihr es nicht kennt ;)) Rätsel löst. Das Problem ist PSPACE-complete, d.h. ich werde dieses Programm ganz sicher nie fertig bekommen, aber darum geht es in dem Beitrag auch nicht.
Jedenfalls kam mir die Idee, dass es das sinnvollste wäre, ein Programm zu schreiben, dass selbstständig lernt; d.h. es müsste Tag und Nacht an den Rätseln rumknobeln und nach dem Prinzip der klassischen Konditioninierung ;) - d.h. aus Erfolgen lernen. Natürlich ist das bei einem so komplexen Problem unmöglich, aber ich finde das Thema allgemein interessant. Meine Frage: Welcher Bereich der Informatik ist das? Wo nach suche ich? Gibt es da Beispiele zu? An welchen Problemen kann man sowas ausprobieren? Bis zu welcher Komplexität ist sowas für mich und allgemein (für Universitäten etc.) möglich? Denn ich weiß gar nicht wirklich, wonach ich suchen soll. Der Begriff "künstliche Intelligenz" ist ja eigentlich auch was anderes, jedenfalls kannte ich ihn in der Informatik bisher nur in Bereichen, in denen es darum ging z.B. Sokoban Rätsel zu lösen; aber durch vom Menschen formulierte Algorithmen und nicht durch vom Computer gefundene Wege. Ein anderes Beispiel wäre die Wegfindung aus dem Labyrinth: Es wird kein Backtracking-Algo implementiert, sondern der Computer muss selber lernen den Ausgang zu finden. Ihr könnt mir sicher was dazu erzählen! :D |
Re: Lernfähigkeit
|
Re: Lernfähigkeit
Ich denke, das ist das richtige. :)
Sieht mega kompliziert aus, aber ich war wohl auch naiv mir das simple vorzustellen. Ich schau mal hier in der Universitätsbibliothek nach einem Buch über "Neuronale Netze". NegaH hat da ja auch eine interessante Beispielanwendung zu geschrieben, mal sehen, ob ich daraus was lernen kann. |
Re: Lernfähigkeit
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Außerdem gibt es noch ein Spiel namens "Nero" (nicht zu verwechseln mit dieser überladenen Brennsuite), dass mit dem Prinzip der Genetischen Algorithmen arbeitet. Für dein Problem vllt. weniger wichtig, aber doch ganz interessant. ![]() |
Re: Lernfähigkeit
Vielen Dank, Daniel G! Die Links sind echt gut.
Das Thema ist wirklich unendlich interessant, merkwürdig, dass ich bis jetzt (fast) nichts davon gehört habe. Die Ergebnisse des Backgammon spielenden Netzes sind schon stark, wenn man bedenkt, dass diese gegen Profispieler ausgetragen wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz