![]() |
Eindeutige Identifikation eines PCs
Hallo zusammen,
wie ihr vllt schon mitbekommen habt programmiere ich ein MMOG in Delphi. Jetzt bin ich gerade dran Cheater bzw. Multiuser zu unterbinden und würde jetzt wissen welche Möglichkeiten ich da so habe. Also ich könnte die IP überprüfen, was aber da es ein Spiel ist oftmals ne "lokale" IP aus einem Schulnetzwerk sein kann. Das heisst ich brauch etwas anderes was ich mit Delphi auslesen kann was einen PC möglichst eindeutig identifiziert, völlig unabhängig wo auf der Welt sich der befindet, hinter wievielen Routern er steckt, ob "lokale" oder "globale" IP oder sonstwas. Habt ihr irgendwelche Ideen? MfG :angel: |
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Die MAC-Adresse der Netzwerkkarte sollte (normalerweise) weltweit eindeutig sein.
|
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Nimm die MAC, die sollte weltweit einmalig sein (kann aber gefaket werden). Alternativ kannst du jeden PC eine GUID erzeugen lassen und nimmst diese als Basis für deinen Vergleich.
|
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Bekomm ich die MAC so ohne weiteres? Und vorallem.. hat wirklich jeder PC der auf irgendeine Weise aufs Internet zugreift eine Netzwerkkarte/MAC?
|
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Zitat:
Wenn jemand ein Modem hat wirds kritisch, ansonsten: ja. Greetz alcaeus |
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Zitat:
Was für eindeutigen Identifikationsmerkmale gibt es denn sonst noch? |
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Geht es nicht über die CPU ID oder die Seriennummer der CPU?
Grüße Klaus |
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Lies die Seriennummer von Windows aus (den Product Key), solange alles ein legales Betriebssystem haben solltest du eine eindeutige Nummer bekommen. :D
|
Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz