Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Partitionsproblem (https://www.delphipraxis.net/69993-partitionsproblem.html)

GLaforge 23. Mai 2006 10:20


Partitionsproblem
 
Hallo,
ich hab heut mal ein etwas komplexeres Problem. Dafür muss ich leider ein wenig "ausholen". Also hab am Sonntag bei ner guten Freundin Daten über eine Knoppix-Live CD gerettet, da ihr Rechner den Dienst verweigerte. Das Problem stellte sich für mich sehr facettenreich dar. Also der Rechner zeigt bei jeden Start (auch Kaltstart) nur die Seite an bei der ich die Startoptionen festlegen kann (also: Abgesicherte Modus ...etc). Es kommt keine Bootanzeige (also die Anzeige für SystemHardware etc.) sondern sofort immer die Seite mit Startoptionen, wähle ich nun irgendeine Option (hab sie alle durchprobiert) sieht man kurz das WinXP(Home) Logo und dann startet der Rechner neu. Vorher sieht man für den Bruchteil einer Sekunde nen Bluescreen mit Fehlermeldung...ich kann da nur immer eine Art Speicheradresse erkennen (so ala 0002332400x23 etc.). Also hab ich erstmal über die Live-CD die Daten gesichert (einige waren beschädigt...zumindest kam das Linux mit den nicht klar). Was ebenfalls noch komisch ist, das neben einer 53GB Partition eine 7GB Partition vorlag, da meine Freundin keine Ahnung von Rechner&Co. hat (sie wird es mir verzeihen ;-) ) glaub ich auch nicht, das sie diese angelegt hat. Sie konnte mir aber auch nicht sagen, ob die vorher schon da war. Aber selbst das Linux konnt nicht auf diese 7GB Partition zugreifen (auch erneutes mounten brachte kein Erfolg). Nachdem ich die Daten nun mühselig gesichert habe, habe ich die 7 GB Partition gelöscht...danach ebenso die 53 GB Partition. Die insg. nun 60 GB habe ich formatiert. Da es schon recht spät bin hab ich damit meine Freundin allein gelassen. Im Nachhinein hätte ich das nicht tun sollen, da sie mich den nächsten Tag anrief und meinte, das nach etwa 80%-90% die Formatierung abbrach und einen Fehler mit partmgr.sys auftratt. Sie konnte mir da leider nicht noch mehr zu sagen (wegen zusätzlicher Fehlermeldung etc.). Habe natürlich schon google gefragt was es so mit partmgr.sys auf sich hat, aber da gehen die Problemfelder doch weit auseinander.
Meine Frage ist nun ob jemand das Problem kennt oder konstruktive Lösungswege parat hat. Ich bin mit mein Latein ein wenig am Ende, vermute aber das die Platte eins weg hat. Will mir aber sicher sein, bevor man womöglich umsonst ne neue Festplatte kauft.

Vielen Dank schonmal
GLaforge


PS: Es wurden in letzter Zeit (mehrere Monate) keine Hardware- bzw. Softwareveränderungen am System vorgenommen.

xaromz 23. Mai 2006 10:34

Re: Partitionsproblem
 
Hallo,

vorweg mal eine Frage: War die 7GB-Partition am Anfang oder am Ende der Platte? Möglicherweise war das eine Recovery-Partition.
Außerdem wäre natürlich der genaue Fehler des Bluescreens interessant gewesen.

Jetzt zur Platte:
Macht die Platte komische Geräusche (schleifen, kratzen, knarzen...)? Wird die Platte sehr heiß? Hast Du mal CheckDisk laufen lassen, um auf defekte Sektoren zu überprüfen? Wie alt ist die Platte eigentlich?

Mit ein paar zusätzlichen Informationen werden wir das Problem schon finden...

Gruß
xaromz

GLaforge 23. Mai 2006 10:43

Re: Partitionsproblem
 
Danke xaromz für die Hilfe. Muss erstmal gestehen, dass ich selber nicht allzu viel über den Rechner weis, bin zwar mit ihr gut befreundet aber eben nicht mit den Rechner ;-). Der Rechner und somit auch die Platte ist etwa 5 Jahre alt. Die 7GB war am Ende der Platte, aber 7GB für Recovery, ausserdem konnt ja selbst Linux nicht drauf zugreifen, für Linux extrem ungewöhnlich. Wie gesagt zum Bluescreen kann ich leider nicht mehr sagen.
Die Platte macht keine ungewöhnlichen Geräusche, darauf habe ich geachtet. Hab den Rechner extra aufgemacht um event. auch "lockere" Verbindung zu befestigen. Auch die Temp. ist nicht überdurchschnittlich..hatte ja auch nicht viel zu tun.
CHKDSK wollt ich laufen lassen, muss aber gestehn, dass ich garnicht weis wie man das bei XP macht...(sag jetzt lieber nicht, dass ich Informatik studiere *schäm* ), da ich ja irgendwie in nen Konsolenmodus kommen muss.

xaromz 23. Mai 2006 10:57

Re: Partitionsproblem
 
Hallo,

zum Überprüfen der Festplatte bieten sich zwei Möglichkeiten an:
  • Festplatte in anderen PC einbauen und dort testen
  • Mit einer alten Win98-CD DOS starten, mit FAT32 formatieren und ScanDisk ausführen (mit Oberflächenanalyse)
Eins von beiden solltest Du mal machen, vorher bleibt alles andere Kaffesatzlesen. Leider dauert die Überprüfung bei 60 GB schon mal ein paar Stunden.

Gruß
xaromz

s.h.a.r.k 23. Mai 2006 10:58

Re: Partitionsproblem
 
CheckDisk: hat das schon jemals richtig (!!!) funktioniert. ich würde da eher eine Software vom hersteller vorschlagen, da vor allem bei IBM-Platten solche Probleme auftreten können (aus eigener Erfahrung).

Des weiteren wäre wahrlich eine diskrete Fehlermeldung besser gewesen, aber wieder herstellbar wird die ganze Situation nicht mehr sein ;)

Nun gut, ich würde vorschlagen, dass du die vom Hersteller des Festplatten ein Programm zum Low Level Format besorgst. Außerdem würde ich mich mal über den MBR (Master Boot Record) informieren und den eventuell komplett neu aufsetzen. Vielleicht liegt es auch daran.

mfg shark

GLaforge 23. Mai 2006 11:05

Re: Partitionsproblem
 
Xaromz, würd das ja gern mal probieren mit den Win98, nur hab ich da keins im Angebot...kenn auch keinen, der das noch zu Hause liegen hat. Na dennoch danke, wenn jemand vlt. das selbe Problem hatte und es beheben konnte immer posts her...

cu
GLaforge

Klaus01 23. Mai 2006 11:21

Re: Partitionsproblem
 
Win98 Bootdisk -> http://www.allbootdisks.com/Disk_Contents/win98.htm

Grüße
Klaus

GLaforge 23. Mai 2006 11:45

Re: Partitionsproblem
 
Wusst garnich, dass es sowas gibt...bei Windows Lizenzbestimmungen. Danke nochmal!

GLaforge 23. Mai 2006 11:48

Re: Partitionsproblem
 
Reicht es wenn ich nur ne MS-DOS Boot Disk mir runterlade, da ich ja sowieso nur chkdsk brauch...

Klaus01 23. Mai 2006 11:50

Re: Partitionsproblem
 
MS-Dos kann kein FAT32

Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz