![]() |
COM-Port
Hallo Zzusammen,
in Delphi kenne ich mich nicht so gut aus, aber muss für meine Firma ein Programm in Delphi3 schreiben, daß an den COM1-Port ASCII-Zeichen senden kann. :wall: Brauche dringend ein paar Vorschläge. MfG Phlight |
Re: COM-Port
hallo erstmal,
Am Besten nimmst du eine Kompo dafür z.B.Async Pro Siehe ![]() Da ist auch eine ausführliche Doku zu finden. grüße, daniel |
Re: COM-Port
Erläuterung zur Kompo aufgrund der PN:
Du saugst dir die Kompo, in der Readme steht wie du sie installierst. Du ziehst sie auf dein Form. Im Objektinspektor stellst du die Parameter ein (Port, Baudrate, ...). Verbindung herstellen:
Delphi-Quellcode:
Verbindung beenden
ApdComPort1.Open := true;
Delphi-Quellcode:
String senden
ApdComPort1.Open := false;
Delphi-Quellcode:
Zeichen empfangen:
ApdComPort1.Output := 'Irgendein Text';
Du legst im Objektinspektor eine Ereignisbehandlungsroutine für TriggerAvail (oder so ähnlich) an. In der Procedure holst du dir der reihe nach deine Zeichen vom Port
Delphi-Quellcode:
... war das deine Frage?
einstring := '';
for i:=1 to count do begin einstring := einstring + ApdComPort1.GetChar; end; grüße daniel |
Re: COM-Port
if not WriteFile(Handle, buf, size, Result, nil) then Result := -1 * Result;
bekomme immerwieder in dieser zeile eine fehlermeldung: Fehler: ...\COMPort.pas(147):Die Typen der tatsächlichen und formalen Var-Parameter müssen übereinstimmen |
Re: COM-Port
Klappt nicht (habe Delphi3).
Die Datei "OleServer.dcu" wurde nicht gefunden (falls ich die kompo richtig installiert habe). Habe das ganze System nach dieser durchsucht, aber nichts gefunden.:freak: HIIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :| |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz