![]() |
zeilenumbruch im label und close button -> hide
hallo leute, 2 frage ;) ! also hab meine labels auf autosize=false und wordwarp = true, das macht mir nen zeilenbruch. der text der labels wird aber aus ini dateien geladen, jetzt wollte ich wissen hab ich in die ini schreiben muss, damit er die zeile bricht ?
Frage2: der [x] button soll meine form nicht schließen sondern hiden....wie war das nochmal ? 1000 dank für hilfe ! |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
1. Frage: Nein.
2. Frage: Das event onclose abfangen und dort Form1.hide ausführen Grüße Klaus |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
kriegt das mit dem form close nicht hin ;( !
|
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
Hallo,
das Schließen eines Formulars führt normalerweise zu einem Aufruf der Hide-Methode. In der Online-Hilfe zum Ereignis ![]() Gruß Hawkeye |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
das heißt: meine hauptform kann ich nicht durch klicken des [x] buttons hiden ?
also hab jetzt Action := caHide und action := caMinimize bei beiden macht er close ? |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
Hi.
Wenn du die Caption für deine Label-Komponente so in die INI-Datei schreibst:
Code:
Dann kannst du die Caption so einsetzen:
[captions]
label1="make my","day"
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
function MultiLineText(const s: String): String;
begin with TStringList.Create do begin CommaText := s; Result := Text; Free; end; end; begin Label1.Caption := MultiLineText(ini.ReadString('captions', 'label1', '?')); end; |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
danke schön...noch ne idee zum [x] button ? ;) ?
|
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
Versuch doch mal sowas:
Delphi-Quellcode:
Hierbei ist zur erwähnen, dass cbClose bei mir eine Checkbox ist. Du solltest halt irgendeine Bool'sche Variable abfragen können ob du schliesen oder "hiden" willst denglisch ist doch super
procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin CanClose := cbClose.Checked; if not cbClose.Checked then Self.Hide; end; Gruß, Chris [Edit] Die Variable CanClose der Methode bestimmt ob das Fenster geschlossen wird, oder der Vorgang abgebrochen wird...[/Edit] |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
Hallo Chris,
deine Idee ist richtig - aber besser so:
Delphi-Quellcode:
marabu
procedure TDemoForm.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin CanClose := CheckBox.Checked; if not CanClose then Application.Minimize; end; |
Re: zeilenumbruch im label und close button -> hide
Hallo marabu,
da stimme ich dir durchaus zu. Das Minimize ist sicher besser, aber die Fragestellung war ja: Zitat:
Aber es stimmt, Minimize wäre besser. Gruß, Chris [Edit] Systray erfordert zusätzlich Programmierung[/Edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz