![]() |
Ist das ein D4 Bug ?
Delphi-Quellcode:
Diser Code geht.
private
p_Doc_Type : String; procedure Setze_Doc_Type(s:string); protected // Das OLE-Objekt, die Desktopinstanz und das Dokument selbst. Service, Desktop, Document : Variant; public property Doc_Type:String read p_Doc_Type write Setze_Doc_Type; Wenn ich jetzt dass hier einbauen will, denn die Übergabe ist unnötig
Delphi-Quellcode:
also den Parameter weg lasse dann motzt er bei der property über Incompatible Types :(
procedure Setze_Doc_Type;
|
Re: Ist das ein D4 Bug ?
Nur mal so: wie kommst du darauf, daß der parameter unnötig ist?
du hast ein write darin (@Daniel: welches im Gegensatz zu unserem Highlighter bei euch hier wohl nicht gehighlightet wird :-P), also wird zum setzen des Wertes die Prozedur "setze_doc_type" aufgerufen. Wie soll diese Prozedur jetzt wissen, auf welchen Wert es den setzen soll? Natürlich brauchst du den Parameter. Computer sind zwar unglaublich schnell im Rechnen, raten können sie aber trotzdem nicht :-P |
Re: Ist das ein D4 Bug ?
Der Setter-Methode für eine Porperty mußt Du IMHO immer einen Wert mitgeben. Das sollte bei allen Delphi-Versionen so sein.
|
Re: Ist das ein D4 Bug ?
Zitat:
|
hmm,
@tommie-lie
Das macht IMHO keinen Sinn, die Setze Methode sieht ca. so aus
Delphi-Quellcode:
Der üebrgebene Parameter wird also gar nicht gebraucht ! Ich rufs jetzt halt so auf
procedure Setze_Doc_Type(s:string);
var rueckgabe : String; begin rueckgabe := ''; if (Document = 'xyz') then rueckgabe := 'xy-Typ' else rueckgabe := 'unknown'; p_Doc_Type := rueckgabe; end;
Delphi-Quellcode:
sinnig ist dies aber nicht wirklich.
Setze_Doc_Type('Dummy');
|
Re: hmm,
Zitat:
Von einem Property verlange ich normalerweise, daß der Wert, den ich ihm übergebe, darin landet. Und dazu muss der Prozedur Set[Property] nunmal der Wert als Parameter übergeben werden. Ansonsten verlange ich eigentlich, daß mir der Compiler sagt, daß ich dem Ding nichts zuweisen kann. Und da du hier ein write für das Property angibst, geht der Compiler ganz richtig davon aus, daß es benutzt wird um den Wert des Porperties zu schreiben und will ihm natürlich den Parameter übergeben. Hat die prozedur diesen nicht, meckert er. Ich würde an deiner Stelle nochmal über Klassendesign nachdenken :roll: |
hmm,
Zitat:
|
Re: Ist das ein D4 Bug ?
Hi JoelH,
ich glaube, dein Problem steckt im Verständnis was hier abläuft. Wenn du schreibenderweise auf deine Property Doc_type zugreifst, dann hast du in der Objecterstellung natürlich zwei Möglichkeiten.
Delphi-Quellcode:
oder
private
p_Doc_Type : String; protected // Das OLE-Objekt, die Desktopinstanz und das Dokument selbst. Service, Desktop, Document : Variant; public property Doc_Type:String read p_Doc_Type write p_Doc_Type;
Delphi-Quellcode:
Nun machst du bei der Benutzung natürlich das gleiche bei beiden Varianten:
private
p_Doc_Type : String; procedure Setze_Doc_Type(s:string); protected // Das OLE-Objekt, die Desktopinstanz und das Dokument selbst. Service, Desktop, Document : Variant; public property Doc_Type:String read p_Doc_Type write Setze_Doc_Type;
Delphi-Quellcode:
Jetzt passiert im Rahmer der proceduralen Zuweisung nur folgendes. Du kannst in der Procedure Setze_Doc_Type mit dem Parameter s mehr machen als ihn nur dem Property p_Doc_Type zuweisen.
MeinObject.Doc_Type := 'nasowas';
Fälschlich ist die Annahme, dass du die Procedur Setze_Doc_Type über die Objectinstanz aufrufen kannst. Aus diesem Grund steht sie ja auch im private-Teil. Also, von außen allen gleich und von innen anders. Übrigens, von Dummyparameter kann keine rede sein, denn wenn du read deklarierst dann geht es um "Schreiben" und dazu gehört auch ein Parameter. Eben was geschrieben werden soll. Gruß oki |
Re: hmm,
Zitat:
Als Parameter wird immer der Wert übergeben, den ich dem Property zuweisen will, und das erwarte ich auh von einer Klasse. Das erwartet jeder Programmierer, ob das nun ObjectPascal, C++ oder sonstwas ist! Wie bereits gesagt, mach dich mal über Klassendesign schlau, dann verstehst du, daß deine Deklaration da oben auf gut deutsch gesagt besch...eiden ist. Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich hab' keinen Bock, daß das wieder so eine Diskussion wird wie die mit Stephan über Open- und ClosedSource. :roll: |
hmm,
@tommie-lie
Hast du ein Problem ? Ich hab ganz ordentlich gefragt, wenn dir das nicht passt dann antworte halt nimmer, hab ich kein Problem mit, oki's Betrag hat mir mehr geholfen als deine zusammen. @oki Jetzt wird es mir zwar klarer, verstanden hab ich den Sinn noch immer nicht. Der Compiler sollte wissen dass da eine procedure rennt und deshalb der Parameter entfallen kann weil er nicht unbedingt gebraucht wird !? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz