Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Fehler? Schleife mit repeat (https://www.delphipraxis.net/69462-fehler-schleife-mit-repeat.html)

Teddy. 15. Mai 2006 16:57


Fehler? Schleife mit repeat
 
Bei folgendem Text wird mir ein Fehler angezeigt und ich weiß nicht woran das liegt:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TestClick(Sender: TObject);
begin
repeat for Zahl:= 1 to 1000 do;
   begin
    if l=0  then geldschlitz.Click;
    if panel1.Enabled=false then start.Click;
    Karte1.Click;
    Karte2.Click;
    Karte3.Click;
    Karte4.Click;
    Karte5.Click;
    Karte1.Click;
    Karte2.Click;
    Karte3.Click;
    Karte4.Click;
    Karte5.Click;
   end;
end;
ht woran das liegt:

die Fehler lauten: Could not compile unit1.pas
und until expected but end found

[edit=SirThornberry]Delphi-Tags korrigiert. Mfg, SirThornberry[/edit]

SirThornberry 15. Mai 2006 16:57

Re: Wo ist mein Fehler?
 
Bitte wähle einen Aussagekräftigen Titel

Desweiteren würde ich dir empfehlen den Code etwas geschickter einzurücken dann findet man den Fehler schneller. Im übrigen gehört zu einem "repeat" ein "until Bedingung".
Genaueres dazu findest du in der Hilfe.

dfried 15. Mai 2006 17:00

Re: Wo ist mein Fehler?
 
Zitat:

Zitat von Teddy.
Bei folgendem Text wird mir ein Fehler angezeigt und ich weiß nicht woran das liegt:
Delphi-Quellcode:
repeat for Zahl:= 1 to 1000 do;

Hm, das Semikolon an der obigen Zeile ist zuviel!

Teddy. 15. Mai 2006 17:02

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
hm, das hat auch nichts gebracht.... Hat sonst noch wer eine Idee?

himitsu 15. Mai 2006 17:03

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
das semikolon sollte kein problem sein, kompiliert wird es dennoch, außer dat die For-Schleife halt ohne Inhalt läuft :zwinker:

Aber wie wäre es mit einem 3. END am Ende? ... die Prozedur möchte auch noch geschlossen werden ... aber das wäre ja mit einen "vernünftigen" Einrückung aufgefallen :warn:

Klaus01 15. Mai 2006 17:04

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TestClick(Sender: TObject);
begin
  for Zahl:= 1 to 1000 do
   begin
    if l=0  then
      geldschlitz.Click;

    if NOT panel1.Enabled then
     start.Click;

    Karte1.Click;
    Karte2.Click;
    Karte3.Click;
    Karte4.Click;
    Karte5.Click;
    Karte1.Click;
    Karte2.Click;
    Karte3.Click;
    Karte4.Click;
    Karte5.Click;

   end;
end;
ansonste gehört zu

Repeat auch ein
until <bedingung>

hat Dir der Sir ja schon gesagt.

Grüße
Klaus

leddl 15. Mai 2006 17:07

Re: Wo ist mein Fehler?
 
Zitat:

Zitat von dfried
Zitat:

Zitat von Teddy.
Bei folgendem Text wird mir ein Fehler angezeigt und ich weiß nicht woran das liegt:
Delphi-Quellcode:
repeat for Zahl:= 1 to 1000 do;

Hm, das Semikolon an der obigen Zeile ist zuviel!

:gruebel: Ich müßte mich jetzt schwer täuschen, wenn das nicht ginge... Der Fehler liegt eher daran - wie SirThornberry ja auch schon sagte - daß ein Until zum Repeat fehlt. ;)

himitsu 15. Mai 2006 17:07

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
Siehst'e, dat fehlende UNTIL is mir in dem Kauderwelsch garnicht aufgefallen ... also kein END, sondern'n UNTIL -.-'' ... 's war halt etwas zum Schließen, was fehlte :roll:

leddl 15. Mai 2006 17:10

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
Ich glaub selbst, wenn das Until da is, dürfte der Code nich unbedingt das machen, was er wohl machen soll ;)
Und ein 3. End braucht er auch erst, wenn er 3 Begins hat ;)

SirThornberry 15. Mai 2006 17:13

Re: Fehler? Schleife mit repeat
 
Ok, dann sollten wir das Problem wohl anders angehen.
@Teddy.: Was willst du mit dem Quelltext erreischen. Also was ist das Ziel? Wenn wir das Ziel kennen, können wir dir eventuell auch den Weg dorthin zeigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz