![]() |
Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Hallo Leute,
ich habe in diesem Forum gesucht, bin aber auf keine Lösung gekommen. Ich habe mir eine kleine Platine mit 8 LED's gebastelt usw. Nun wollte ich den ganzen Spaß per LPT-Port steuern, alles schön und gut! Habe mir dazu das Tutorial durchgelesen und die Probesoftware dazu runtergeladen. So nun das Problem, die LED's leuchten nicht. Die Pinbelegung habe ich geprüft, die stimmt! Dann habe ich mal ein Spannungsmesser an die Ports gehängt und siehe da: Es kommt kein Strom raus! Woran kann das liegen? Ich habe ein Intel Bay Field D865GBF, kann es am Motherboard liegen, oder muss ich unter Windows XP Pro noch irgendetwas "freischalten" ? |
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Mit welcher Software sprichst du denn den Parallelport wie an?
Direkter Portzugriff über die altbekannten Port-Driver? Richtige Hardwareadresse genommen? |
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Ich greife über die Software zu, die in den Tutorials gepostet wurden.
|
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Zitat:
|
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
einmal PortAccess und mit dem Programm:
![]() Aber beide gehen net! ich habe ein Spannungsmesser in die Pins gesteckt, aber der zeugte auch keine Spannungsänderung an! |
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
|
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
ok, ich habe bis jetzt input32.dll verwendet.
Wie kann ich den LPT-Port einschalten? |
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Zitat:
Zitat:
Hast du mal mit einem Drucker am LPT-Port getestet ob's druckt (o.Ä.)? |
Re: Probleme mit LPT-Port-Ansteuerung
Der Drucker druckt schon! Das sollte nicht das Problem sein. Welcher LPT-Port ist schon ausgeschaltet?
Den Schaltplan, den turboPASCAL gepostet hat, habe ioch auch verwendet, den Quellcode auch! Ich finde den Fehler nicht. Es kommt einfach kein Strom aus dem Port! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz