Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Gerätetreiber deaktivieren (https://www.delphipraxis.net/69247-geraetetreiber-deaktivieren.html)

runger 12. Mai 2006 11:10


Gerätetreiber deaktivieren
 
Hallo,

ist es möglich einen Gerätetreiber zu deaktivieren (mit Delph)?

Rainer

Robert Marquardt 12. Mai 2006 11:16

Re: Gerätetreiber deakitvieren
 
Kommt darauf an was du genau machen willst. Die zugehoerige Setup API Konversion (von mir) ist bei http://jedi-apilib.sf.net erhaeltlich.
Sie ist auch Teil der JVCL, da meine HID Komponente darauf basiert.

runger 12. Mai 2006 11:18

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Hallo,

ich will die Com1 deaktivieren und direkt wieder aktivieren!

Rainer

Robert Marquardt 12. Mai 2006 11:23

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Und wozu?

runger 12. Mai 2006 11:31

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Hallo Robert,

ich kämpfe schon seit Wochen mit dem Problem, dass durch irgendetwas, die Com1 blockiert wird.
Ich vermute, dass das durch ein Gerät passiert, das ständig die Schnittstelle befeuert.
Ist der Port erst mal belegt hilft nur noch Com Treiber deaktivieren-aktivieren oder totales Abschalten des PC's.
Ich hab alles angestellt was man sich vorstellen kann. Das handle der Schnittstelle ist "lost".
Runterfahren geht bei unseren Kunden nicht, also brauch ich eine andere Lösung.

Rainer

franktron 12. Mai 2006 11:34

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Ich kenn das Problem hab es auch ist ein Windwos bug neuinstallation von Windows hilft da.

runger 12. Mai 2006 11:39

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Hallo franktron,

Neuinstallation ist absolut inakzeptabel. Das ist zwar ein Windows bug aber einer der in allen Versionen sitzt. Winnt, Win2k und WinXP mit allen Servicepacks überall der gleiche Mist.
Nur zur Information: mein Problem ist nur ein ganz ganz kleines auf mehreren Prozessrechnern die Lastführung machen (Stromnetz).
Unsere Rechner dürfen,pro Jahr, maximal 1 Stunde ausfallen. Einmal reboot wegen der scheiss Schnittstelle und 10min sind weg.

Rainer

Robert Marquardt 12. Mai 2006 11:48

Re: Gerätetreiber deaktivieren
 
Na dann duerfte zumindest das Beispielprogramm ComPorts weiterhelfen das bei scapi mit dabei ist.
Das enumeriert die COM-Ports per Setup API und holt den Namen der Schnittstelle auf die offizielle Weise. Geht aber erst ab Win 2000.
Wie man den Treiber deaktiviert bzw reaktiviert ist mir aber nicht gelaeufig. Es kann sein das man auf Config Manager Funktionen zurueckgreifen muss, aber die Konversion ist ja auch dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz