![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.5 • Zugriff über: Das ist ide Frage... :-)
Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Hallo Zusammen!
Ich würde gerne die Firebird Datenbank nutzen, jedoch "nur" mit den Komponente, die in D2005 enthalten sind und ohne die BDE / Alias zu konfigurieren... Geht das? Und wenn ja wie? Frank :coder: PS.: Emmbedded und remote...! |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Über ADO (dbGo) oder IBX kannst du auf FB zugreifen. Besser wäre aber MDO, di besser an FB angepasste Variante von IBX, zu verwenden
|
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Hast Du ein klines CodeSnipe für die Connection...
Wie / Wo gebe ich die Embedded Dll an? Frank |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Zitat:
Remote-Connectionstring : "Server:C:\App\DB.FDB" embedded : "C:\App\DB.FDB". Die GDS32.DLL muß da liegen, wo das Programm auch ist. |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
![]() |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Das ist aber kein IBX. :wiejetzt: Hatte mir diese Mercury-Dinger auch mal angesehen. Anfang des Jahres waren die ziemlich unausgereift. Da fehlte noch mehr, als bei IBX. 8) Die Code-Basis ist übrigens dieselbe wie die von FIBplus. Letztenendes dreht es sich bei sowas um 200 EUR. Ist absehbar, daß alles von Firebird gebraucht wird, dann würde ich direkt mit FIBPlus anfangen. Selbst die Demo ist schließlich voll lauffähig. Ich würde die Begrüßungsmeldung zumindest in Kauf nehmen, um später nicht den ganzen Code umbauen zu müssen. Womöglich gar von Zeos aus. :mrgreen:
|
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Zitat:
|
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
Zitat:
Außerdem, wie kann ich eine neue Datenbank anlegen...? Frank |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
@Magic : Ja, und jetzt ? Was willst Du sagen ? :zwinker:
@Topic : was geht wo nicht ? |
Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
[quote="Hansa"
Remote-Connectionstring : "Server:C:\App\DB.FDB" embedded : "C:\App\DB.FDB". Die GDS32.DLL muß da liegen, wo das Programm auch ist.[/quote] Ich habe jetzt Firebird als Server bei mir installiert damit kann ich wenigstens im Daten-Explorer darauf zugreifen. Woher soll der Daten-Explorer auch wissen wo die Dll liegt?! Sollte eine Remote-Connectionstring nicht irgentwas wie 210.203.123.10:8028 sein? Welcher Port auch immer für Firebird ist... Local erhalte ich jetzt immer eine Fehler datei in use... Frank PS.: Wie kann auch nur einer damit arbeiten...? Ist mir völlig unverständlich. Bei der Installation ist ja nichteinmal ein ADMIN Tool dabei um das ganze zu konfigurieren... :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz