Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi ISO-Zeichensatz ändern. (https://www.delphipraxis.net/6886-iso-zeichensatz-aendern.html)

eara 26. Jul 2003 11:54


ISO-Zeichensatz ändern.
 
Hallo,

Und zwar möchte ich gerne wissen, wie man bei Delphi/Kylix das ISO-Format ändert. Mein Problem ist, dass ich polnische Sonderzeichen eingeben möchte. Standard ist ISO-8859-1, aber ich brauche ISO-8859-2. Ich habe bereits versucht das Charset von einem bestimmten Edit-Feld zu
verändern, was aber leider erfolglos blieb. Vielleicht muss ich auch
etwas in der Linux-Umgebung ändern. Weiß jemand Rat?

Phoenix 26. Jul 2003 11:58

Re: ISO-Zeichensatz ändern.
 
Hallo eara,

auch wenn das sonst nur die Mod's machen: Erstmal herzlich willkommen bei der Delphi-Praxis. [Das wollte ich schon immer mal sagen ;-) ]

Das mit den Charsets ist so eine Sache. Unter Linux musst Du auf jeden fall für die aktuelle Umgebung (kann auch nur eine einzelne Shell sein) den Charset komplett umstellen.

Unter Windows gibt's da sowas wie Regions- und Sprachoptionen. Bei meinem XP ist das unter Systemsteuerungen. Dort kannst Du zusätzliche Charsets eintragen und einfach aktivieren.

So ganz Trivial ist das aber nicht, weil zum Teil einige Charsets mit Unicode arbeiten und das nicht alle Delphi/Kylix Komponenten können. ggf. muss da an der Kompo selber was geändert werden.

eara 26. Jul 2003 14:08

Re: ISO-Zeichensatz ändern.
 
Danke für die Antwort.

Hatte gehofft, dass es eine trivialere Lösung gibt. So wie sich das anhört, wird dabei immer für eine bestimmte Anwendung der Zeichensatz geändert. Wenn das stimmt, dann hätte das den Haken, dass ich nur bei bestimmten Eingabefeldern den osteuropäischen Zeichensatz (ISO-8859-2) brauche. Ist nämlich ein Vokabeltrainer.

Ich hatte woanders diese URL bekommen: http://home.ccci.org/wolbrink/tnt/de...e_controls.htm
Das sollen Komponenten sein, die diesen ganzen Umstand mit den Zeichensätzen lösen sollen. Ist aber leider nur für Delphi 5/6/7 spezifiziert, daher denke ich, dass es mit Kylix nicht funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz