![]() |
Einfrieren von Form verhindern
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich habe ein kleines Programm geschrieben, das Daten in eine Datenbank importiert. Abhängig von der Menge der Daten, kann das bis zu 3 Stunden und länger dauern. Sobald die Verarbeitung beginnt und ein anderes Fenster den Focus bekommen hatte, "friert" das Programm ein oder der Fortschrittsbalken läuft nicht weiter. D.h. das Fenster ist entweder weiß oder zeigt den Inhalt des vorher darübergelgten Fensters an. Bis die Verarbeitung durchgelaufen ist, dann ist alles wieder normal. Kann man das irgendwie verhindern? |
Re: Einfrieren von Form verhindern
Such mal in der Code-Lib nach der procedure "delay", damit nimmt dein Programm weiterhin aktionen war und führt diese aus.
|
Re: Einfrieren von Form verhindern
Du musst ab und zu (vll. alle 200 Einträge) ein
![]() Mit Delay wird aber das Programm unterbrochen und kann nicht arbeiten ... und ein Delay(0) kämen auf ein Application.Processmessages raus :zwinker: |
Re: Einfrieren von Form verhindern
Threads sind hier wohl wesentlich sinnvoller.
|
Re: Einfrieren von Form verhindern
Vielen Dank für die Antworten. In Zukunft werde ich dann wohl mit Threads arbeiten.
Eines funktioniert allerding nicht: ich habe "Application.ProcessMessages" in die Schleife eingebaut, aber dadurch hat sich nichts geändert. |
Re: Einfrieren von Form verhindern
Dann reagiert deine Anwendung auf Klicks etc. und zeigt andere Reaktionen,
aber weiterarbeiten im herkömmlichen Sinne kannst du mit ihr nicht, dazu brauchst du Threads. mfG Markus EDIT: Mit denen schlage ich mich übrigens gerade auch rum ... TThread ist fast Idiotensicher^^ |
Re: Einfrieren von Form verhindern
Zitat:
wenn das aufgerufen wird, verarbeitet dein programm wieder alle anstehenden messages (zB. zeichnet es sich neu). zeig doch mal ein stück code. aeno |
Re: Einfrieren von Form verhindern
um zu verhindern dass das Form einfriert (Anzeige wird nicht aktualisiert) kannst du auch einen form1.refresh oder einen form1.update in die schlaufe einbauen....
damit wird das form zwischendurch wieder repainted. |
Re: Einfrieren von Form verhindern
@letzte beiden Poster: wenn es ein Befehl der DB ist, welcher nicht zurückkommt bzw. nicht vor Ende zurückkehrt, dann nützen eure Vorschläge nix - und dann ist auch das ausbleibende Verhalten durch eure Vorschläge verständlich...
|
Re: Einfrieren von Form verhindern
Ich habe jetzt Refresh bei Erneuerung des Fortschrittbalkens und über einen Timer eingesetzt und beim Timer außerdem ProcessMessages eingefügt.
Innerhalb der Delphi-IDE funktioniert es, bis auf, daß das Programm nicht auf Usereingaben reagiert. Wenn ich das X zum Schließen des Fensters anklicke, passiert nichts. Erst am Ende der Aktion wird das Fenster dann geschlossen. Starte ich die EXE-Datei reagiert das Programm allerdings korrekt auf User-Eingaben. Das hatte ich vorhin also wohl falsch getestet. Allerdings schaffe ich es immer wieder, indem ich z.B. dem Internetexplorer den Focus gebe, daß das Anwendungsfenster weiß wird und dann auch bleibt. Das funktioniert also noch nicht. Schreibe ich Form1.Refresh erhalte ich eine Zugriffsverletzung. Akzeptiert wird nur Refresh. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz