![]() |
Der Unterschied zwischen den Prozessprioritätsstufen?
Ich hab bei google irgendwie icht wirklich etwas dazu finden können, deshalb frag ich mal hier.
Im Windows Taskmanager kann man ja für jeden prozess die Priorität in 6 stufen einstellen, per default wird ein prozess als "normal" gestartet. Es ist natürlich klar, dass bei höherer stufe auch mehr rechenzeit für das Programm zur verfügung gestellt wird. Wieviel mehr aber ist das? Soweit ich das verstehe beruhen Betriebssysteme ja darauf, dass sie den Programmen CPU-Zeit zur verfügung stellen und zwar so, dass scheinbar alles in echtzeit abläuft. Tatsächlich aber kriegt ein Programm immer nur ein kurzes Zeitfenster, in dem es die CPU belegt, wenn das vorbei ist, kommt das nächste programm dran. Mit höherer priorität wird doch wahrscheinlich dieses Zeitfenster vergrößert bzw. die aufrufhäufigkeit des programms erhöht, oder? Und wie groß sind da die unterschiede, zwischen den verschiedenen schritten? |
Re: Der Unterschied zwischen den Prozessprioritätsstufen?
Zitat:
|
Re: Der Unterschied zwischen den Prozessprioritätsstufen?
Zitat:
Aus meinem Threading Tutorial: Zitat:
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz