![]() |
[HTML/INTERNET] Genutzte Schriften auf Server oder Client
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema hier nicht unbedingt her passt, aber ich weiß, dass sich hier recht viele kompetente Leute aufhalten und (sehr wahrscheinlich) mir diese Frage beantworten können. Und zwar handelt es sich um das folgende: Ich bastle eine Website und nutze z.B. nur die Tahoma-Schriftart. Nun stellt sich für mich halt die Frage, woher der Client seine Schriftart nimmt. Lädt er diese vom Server oder muss er sie bei sich auf dem Rechner installiert haben? Meine erste Vermutung war ja, dass sie auf dem Client-PC installiert ist, allerdings bin ich mir das nicht wirklich so sicher, denn es gibt unter z.B. Linux ja keine Schriftart, die Tahoma heißt, sondern nur eine ähnliche. (ananlog zu allen anderen OS). mfg shark |
Re: [HTML/INTERNET] Genutzte Schriften auf Server oder Clien
Hi,
Meiner Meinung nach muss sie auf dem Client-Rechner installiert sein. Nich umsonst sollte man in css mehrere Schriftarten angeben (Bsp: Verdana):
Code:
Ist Verdana nicht installiert, wird beim Clienten Arial gesucht etc. Nur so kann ich mir das erklären, sonst würde die Angabe mehrerer Schriftarten nichts bringen und diese wird dringend empfohlen.
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
|
Re: [HTML/INTERNET] Genutzte Schriften auf Server oder Clien
die schriften müssen auf dem client installiert sein.
es gibt aber ein paar allgemeine css-schrift-angaben, die wohl auf jedem betriebssystem laufen sollten. aus selfhtml: Zitat:
seite runter zu laden, ich weiß aber nich in wie weit das standard is und von allen browsern unterstützt wird. |
Re: [HTML/INTERNET] Genutzte Schriften auf Server oder Clien
Also, Die schriften müssen lokal gespeichert sein,
weil man kann eine HTML-Seite auf lokal ohne Server anschauen, und da kommt auch die Schriftart ;-) Und eigentlich wird die Seite ja auch nur in den Cache runtergeladen, und dort "lokal" geöffnet ^^ |
Re: [HTML/INTERNET] Genutzte Schriften auf Server oder Clien
Normalerweise müssen alle Schriftarten auf dem Client installiert sein. Der CSS 2.0-Standard sieht im Prinzip zwar eine Möglichkeit vor, Schriftarten zum Download anzugeben (@font-face), praktisch klappt das aber nur mit dem Internet Explorer und dem dortigen proprietären Format Embedded OpenType (*.eot).
Code:
In CSS 2.1 existiert diese Möglichkeit nicht mehr.
@font-face {
font-family: "Stone Sans"; src: url("http://www.website.de/fonts/stone.eot") format ("embedded-opentype") } h1 { font-family: "Stone Sans"; } |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz