![]() |
einfaches Meldungsfenster
Hallo,
gibt es bei Delphi die Möglichkeit ein "einfaches" Meldungsfenster zu programmieren? Unter einem einfachen Meldungsfenster mein ich ein Meldungsfenster (so ähnlich wie MessageDlg), das keine Buttons enthält, aber die Möglichkeit besitzt, über Code wieder geschlossen zu werden. Ich könnte natürlich eine Form verwenden dafür, was ich aber jetzt auf den ersten Blick für übertrieben anseh. |
Re: einfaches Meldungsfenster
Standard Meldungsfenster ohne Schaltflächen gibt es nicht.
|
Re: einfaches Meldungsfenster
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ein Meldungsfenster ohne Buttons raus? :-)
MessageDlg('Meldungstext', mtInformation, [], 0);
|
Re: einfaches Meldungsfenster
Weil MessageDlg meines Wissens nach keine Standarddialoge erzeugt, sondern eigene (Von der VCL generiert).
|
Re: einfaches Meldungsfenster
ah so - na gut :-)
Kann man denn auf so ein MessageDlg von "aussen" zugreifen? also so ein art MessageDlg.Close |
Re: einfaches Meldungsfenster
MessageDlg habe ich noch nie verwendet und bin nicht davon ausgegangen, dass es geht.
|
Re: einfaches Meldungsfenster
Zitat:
Also wieder einen Hook proggen, oder einen Thread starten, womit an das Fenster schließt ... da wäre dann 'ne eigene Form wieder einfacher :zwinker: |
Re: einfaches Meldungsfenster
Zitat:
Natürlich sollte diese spezielle Message das Programm nicht anhalten - sondern einfach im Vordergrund stehen und was anzeigen |
Re: einfaches Meldungsfenster
der MessageDlg macht intern nix anderes als ein Form zur Laufzeit zu kreiren. Man könnte es also eben so machen.
|
Re: einfaches Meldungsfenster
Hallo Helmi,
die Funktion ![]()
Delphi-Quellcode:
Gruß Hawkeye
var Form : TForm;
begin Form := CreateMessageDialog('Eine Meldung', mtCustom, []); try Form.Height := 60; Form.Show; // beliebige Aktionen finally Form.Free; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz