Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen (https://www.delphipraxis.net/68680-mit-delphi-den-kernel-modus-gelangen.html)

Metal_Snake2 3. Mai 2006 18:17


Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
hi,

Bisher bin ich von der richtigkeit diesen Artikels ausgegangen Klick.

Es scheint nicht ganz zu stimmen das man mit Delphi/Pascal keine Treiber programmieren könnte.
Es gibt sogar hier eine Delphi DDK.

Colin Wilson gelangt sogar in dern Kernel ohne einen Treiber,
indem er Physikalischen- in Virtuellen- Speicher Kopiert, daher kann er auch z.B. die Filehandles erhalten.
In C++ gibts hier sogar eine Anleitung dafür.

Jetzt bin ich Total verwirt, kann man jetzt doch mit Hacks/Tricks in den Kernel-Modus gelangen und Treiber mit Delphi
schreiben? Im Prinziep könnte man doch jetzt mit der DDDK ganz leicht C/C++ code übersetzten und so
seine eigenen Treiber in Delphi schreiben.

Jedenfalls schaffe ich es nicht kompischerweise mit der DDDK eine *.Sys datei zu erzeugen.

Robert Marquardt 3. Mai 2006 18:35

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Es ist nicht die Frage ob man es kann, sondern wieviel Aufwand es ist.
Es ist auch die Frage ob man legal .sys Files erstellen darf.
Nicht zuletzt ist C++ oder Delphi fuer Treiber ungeeignet. Speziell die strukturierte Ausnahmebehandlung ist etwas was der Windows-Kernel nicht vertraegt.

Metal_Snake2 3. Mai 2006 18:42

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
ich versteh nicht ganz was du mit deinem letzten satz meinst.
Jedenfalls schein es ja doch zu funktionieren. Selbst Kernel-Hooks sind als beispiele in der DDDK enthalten.

Mackhack 3. Mai 2006 18:42

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Es ist auch die Frage ob man legal .sys Files erstellen darf.

Was meinst du denn damit?

Frickeldrecktuxer_TM 3. Mai 2006 18:55

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Zitat:

Zitat von Metal_Snake2
Es scheint nicht ganz zu stimmen das man mit Delphi/Pascal keine Treiber programmieren könnte.

NicoDE hat auch nicht behauptet, daß das nicht ginge. Das ist es, was gerne in diesen Artikel hineininterpretiert wird, und das obwohl am Ende steht "hm, geht mit viel Arbeit + HexEditor". Dabei ist der interessante Teil der Aussage derjenige, welcher nach diesem Zitat kommt.

Zitat:

Zitat von Metal_Snake2
Es gibt sogar hier eine Delphi DDK.

Code:
$ wget [url]http://hxdef.org/download/DDDK004.zip[/url]
--19:51:35--  [url]http://hxdef.org/download/DDDK004.zip[/url]
           => `DDDK004.zip'
Auflösen des Hostnamen »hxdef.org«.... 69.41.185.58
Verbindungsaufbau zu hxdef.org|69.41.185.58|:80... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
$
Und Google spuckt auch keine Mirrors aus. Würde es mir gerne anschauen.

Zitat:

Zitat von Metal_Snake2
Jetzt bin ich Total verwirt, kann man jetzt doch mit Hacks/Tricks in den Kernel-Modus gelangen und Treiber mit Delphi schreiben?

Always could...

Robert Marquardt 3. Mai 2006 19:01

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Zitat:

Zitat von Metal_Snake2
ich versteh nicht ganz was du mit deinem letzten satz meinst.
Jedenfalls schein es ja doch zu funktionieren. Selbst Kernel-Hooks sind als beispiele in der DDDK enthalten.

Es waere erst mal nett wenn die Links funktionieren wuerden.
Strukturierte Ausnahmebehandlung aka Exceptions brauchen eine Infrastruktur die im Kernel einfach nicht vorhanden ist.
Es gibt zwar C++ Treiberframeworks, aber die generelle Meinung der Treiberentwickler ist, das es nicht zuverlaessig funktionierren kann.
Ich moechte auch nicht wissen was der Delphi-Memorymanager im Kernel alles anstellt.

c113plpbr 3. Mai 2006 19:03

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
uall/brechi oder wie auch immer hat hier auch einen kleinen kernel-hook vorgestellt ...

es ist definitiv möglich, aber wie bereits gesagt immer eine frage des aufwandes ...

Ultimator 3. Mai 2006 19:25

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Der Link zum DDDK wurde schonmal in nem Thread vor kurzer Zeit gepostet. Ich häng das Archiv mal an, ich habs mir damals runtergeladen. Wenn das nicht okay ist, dann entfern ichs wieder.

[edit=sakura] Anhang, welcher den Delphi-Compiler beinhaltet, entfernt! Mfg, sakura[/edit]

Metal_Snake2 3. Mai 2006 19:38

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Sry, also gestern hatte der link zur DDDK funktioniert. Ultimator hat aber schon die neueste version hochgeladen.

Ich finds nur schade das es zu dem Thema Delphi und Kernel relativ wenig gibt, da es ja doch möglich ist und funktioniert.
Gut mit Tricks und aufwand, aber dafür lernt man auch mal mit Delphi den Kernel-Mode kennen.

Frickeldrecktuxer_TM 3. Mai 2006 19:43

Re: Mit Delphi in den Kernel-Modus gelangen
 
Zitat:

Zitat von Metal_Snake2
Gut mit Tricks und aufwand, aber dafür lernt man auch mal mit Delphi den Kernel-Mode kennen.

Ähh... und was habe ich davon?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz