![]() |
Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Hallo
Ich habe mich im Internet ein bisschen umgesehen, warum die Dateien in Delphi so gross werden. Daran ist ja VCL schuld. Kann man nicht irgendwie ohne VCL arbeiten, und trotzdem die grundlegenden Komponenten benutzen? Ich hab z.B. KOL ( ![]() Aber damit komm ich irgendwie nicht klar also ich weiss nicht wie ich es benutzen kann :oops: MfG |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Suche hier im Forum nach non-vcl, da wirst du einiges zur "low-level" Windowsprogrammierung in Delphi finden.
|
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Ich habe mal vor einer Weile etwas mit KOL gespielt. Es gab sog. Mirror components, die dir die Möglichkeit gaben den VCL Designer zu benutzen.
Die Binaries selbst sind damit absolut winzig. Aber erwarte nicht dass du dort den Hintern mit sanftem 10-lagigem Papier abgewischt bekommst wie in der VCL oder .Net. ;) |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Nun mkinzler hat schon das richtige Stichwort genannt. Allerdings sollte jeder für sich entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt. Denn nonVCL bedeutet, alles, was dir Delphi abnimmt (Events/Fenster verwaltung und sehr viel mehr) selbst zu machen.
Empfehlenswert zum Einstieg sind glaube die nonVCL Tutorials von Luckie. Laufzeitpackages sind auch nicht unbedingt die Lösung, da dann wieder diese Packages mit ausgelieftert werden müssen. |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
|
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
|
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
Zitat:
Zitat:
// Edit: Allerdings werden wir doch ziemlich OT. Können das gerne in einem anderen Thread weiter diskutieren, falls INteresse besteht ;-) |
Re: Ohne VCL, nur mit std. Komponenten programmieren
ob sich der Aufwand für nonVCL rentiert, ist sehr gut zu prüfen.
Was bringen Dir ein paar KiloByte oder MegaByte an Dateigrösse, wenn Du nur alle paar Wochen übertragen musst? Du hast allerdings einen viel viel grösseren Programmieraufwand. Und ob Du deine Routinen so performat hinbekommst, wie das die VCL (zum Teil) hat, sei bezweifelt. Also ich bleibe bei der VCL, wenn sie auch manchmal nicht so toll ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz