![]() |
zweck des IdThreadMgr
Hallo.
Ich habe hier auf Delphipraxis gesucht, doch leider nichts passendes gefunden. Hat hier jdm. nen Link, der mir Infos über den IdThreadMgr der Indy-Kombonenten liefert. Ich würde gerne die Funktionsweise von dem Ding und das Zusammenspiel mit dem restlichen Teil von Indy verstehen. Mfg, Tanne |
Re: zweck des IdThreadMgr
Hallo!
Wenn du z.B. einen IdTCPServer (oder einen beliebigen anderen Indy-Server) verwendest, erstellt dieser pro verbundenen Client einen Thread. Normalerweise verwendet IdTCPServer dazu einen TIdThreadMgrDefault. Du kannst ihm aber auch einen TIdThreadMgrPool geben, sodass wenn eine neue Verbindung zum Server hergestellt wird nicht erst ein neuer Thread erstellt werden muss (diese Komponente hält sozusagen immer einige Thread bereit, die nichts zu tun haben und für neue Verbindungen gleich verwendet werden können). Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn oft eine Verbindung hergestellt wird und diese nur von kurzer Dauer ist. Bei den Protokollen HTTP, Time, oder Gopher ist dies zu überlegen. Link habe ich keinen für dich, aber die Indy-Komponenten verfügen über eine ausgezeichnete Dokumentation. Hoffentlich war ich hilfreich, Andreas |
Re: zweck des IdThreadMgr
Vielen Dank!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz