![]() |
Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Hallo Zusammen!
Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht.... Wie funktioniert das eigentlich? Ich habe 3 Rechner in einem Netzwerk. Alle nutzen das gleiche Programm... Zum Beispiel eine Messenger oder was auch immer... Jeder einzelene Rechner hat logicherweise seine eigene IP. Alle gehen über einen Router ins Netz. Der Router hat vom Provider eine IP erhalten und sendet jetzt anfragen an einen Server... Soweit so gut. Jetzt kommt die blöde Frage: Wenn der Server antwortet an die Ziel IP des Routers auf Port XY. Woher weis das IP Paket wohin es hinter dem Router im lokalen Netz gehen soll? Alle nutzen doch den gleichen Port! Frank :gruebel: |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
:hi:
Jeder Rechner hat im Grunde auch noch eine LAN-IP, also vom Router zum Rechner und an diese wird nach dem Router weitergeleitet. Also zuerst an die IP vom Router (z.B. 123.45.678.910) und dann an die Rechnereigene im Netzwerk (z.B. 192.168.0.3). So funktioniert das bei mir, ich denke mal,d as wird die übliche Vorgehensweise sein, kann es aber nicht versprechen ;) |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Hai Maverik,
der Router ändert den "Absenderport" auf einen von ihm zufällig gewählten Wert. In einer Tabelle merkt er sich von welcher IP/Port die Anfrage aus dem LAN gekommen ist. Wenn jetzt das Antwortpacket kommt (auf dem von ihm gewählten Port) schaut er in der Liste nach zu welchem Rechner es gehört. |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
OK aber erwartet nicht ein z.B. Messenger Server eine eingehende Nachricht auf Port 3300...
Und nicht auf einem belibigen Port? Frank |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Deswegen wird ja auch nur der Absenderport und nicht der Zielport geändert ;-) Zum Einstieg in die Materie kann ich den Kurzfilm
![]() |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Ahh Logisch alles klar, Danke!
:mrgreen: |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
das alles ist auch unter NAT Network Address Translation in verschiedenen
Ausprägungen bekannt. Grüße Klaus |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Und deshalb funktionierts mit einigen Protokollen nicht, wenn die Antworten auf festen Ports vom Server zurückgesendet werden ;)
|
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
OK Und wie sieht es aus, wenn zwei Programm auf einem Rechner laufen?
Z.B. 2 Browser? Wird der Port pro request neu vergeben oder ist der statisch? Frank |
Re: Eine IP mehrere Rechner - Wie geht das?
Zitat:
![]() Scrolle einfach mal bis zum Kapitel Network Address Translation (NAT) und IP-Masquerading und lese den Teil zum IP-Masquerading. P.S.: Für jede Abfrage wird ein eigener Absenderport verwendet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz