![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.3 • Zugriff über: d
Standardnamen für Quelldaten in BDE
Hallo,
ich möchte einen neuen Treiber in der BDE (3.0) anlegen um später dann einen Alias damit zu erstellen. Ich klicke also auf Neuer ODBC-Treiber. Dann kann ich unter SQL-Link-Reiber: ODBC: etwas eingeben. Darunter kann ich den Standart-ODBC-Treiber auswählen. Darunter muß ich dann den Standartnamen für Quelldaten auswählen, kann da aber im Drop-Downmenü nichts wählen (leere Felder) und auch über die Tastatur nichts eingeben. Wenn ich das Feld leer lasse und dann auf OK klicke, werde ich ich aufgefordert doch den Standartnamen für Quelldaten anzugeben. Was kann ich da machen? Gruß Nixdorf [edit=Admin]"Standart" in "Standard" geändert. ;-) Sorry, aber ich konnt's nicht mehr sehen. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: BDE
Schmeiß BDE weg und besorg dir native Zugriffskomponenten. Mit
![]() |
Re: BDE
Hallo,
ich würde die BDE schon genren behalten, da ich mit einem Wahrenwirtschaftsystem arbeiten muß, das noch auf Paradox aufbaut, und ich auch nicht so fit bin mit dieser ganzen geschichte. Habe das ganze aber schon mal mit Interbase als datenbank in den grif bekommen. Interbase muß aber noch gegen FIrebird ausgetauscht werden. Nur jetzt tauch dieses Problem auf. Ansonsten klapp schon alles. Gibt es nicht doch eine Lösung? gruß Nixedorf |
Re: BDE
Dann würde ich Testen, ob das Programm ohne Änderung auf FireBird läuft.
|
Re: BDE
Erweitere doch bitte mal den Titel des Threads, "BDE" ist nicht im geringsten aussagekräftig.
...:cat:... |
Re: BDE
Zitat:
Jede Stunde die Du noch für die BDE aufwendest ist m.E. verlorene Zeit. |
Re: Standartnamen für Quelldaten in BDE
Woran liegt das denn nun eingentlich das da keine Standartnamen für Quelldaten angezeigt werden, wenn ich Interbase instaliert hatte klappte das. Wenn ich dann meinen Alias anlegen kann bin ich schon zufrieden, ich will da gar nicht wo weit in die Materie einsteigen... wenn das möglich ist.
Gruß Nixdorf |
Re: Standartnamen für Quelldaten in BDE
Was meinst du mit "Standartnamen für Quelldaten"?
|
Re: Standartnamen für Quelldaten in BDE
Das muß ich angeben in der BDE, wenn ich einen neuen ODBC-Treiber anlegen will.
Ich öffne die BDE, Klicke unten auf den Reiter Treiber. Dann wähle ich neuer ODBC-Treiber. Dann muß ich folgendes eingeben: SQL LInk-Treiber: ...da weiß ich nihct was ich da eingeben soll, kann aber einfach was reinschreiben Standart-ODBC-Treiber: ...da nehme ich dann meinen Firebird-Treiber Standartnamen für Quelldaten: ...hier kann ich nichts mit der Tastatur schreiben. das ist ein dropdown-menu. das aber keine eintrage enthält. wenn ich dann einfach auf ok klicke, werde ich aufgefordert doch den Standartnamen für Quelldaten einzugeben. aber das geht halt nicht. Gruß Nixdorf |
Re: Standartnamen für Quelldaten in BDE
Könntest du mal nen Screenshot machen, den ich weiß immer noch nicht was du meinst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz