Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Laufzeit simulieren ? (https://www.delphipraxis.net/68057-laufzeit-simulieren.html)

AndreT 24. Apr 2006 08:29


Laufzeit simulieren ?
 
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das eine Applikation von mir in Taiwan läuft. Sie hat eine Connection zu einem Server hier in Deutschland.

Die User dort, bekommen gelegentliche Fehlermeldungen, die ich nicht nachvollziehen kann, aber im Bereich von Laufzeitproblematiken vermute.

Wie kann ich hier längere Laufzeiten simulieren? Widerstände in die LAN-Leitung löten, oder 5000m lange Leitung nutzen halte nicht nicht gerade für praktikable Lösungen ;).

Schon mal herzlichen Dank, an alle Ideen-Spender ..

franktron 24. Apr 2006 08:45

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Ist vieleicht etwas Blöd aber installier doch den Server auf einem Rechner der so langsam ist das dein Programm einfach warten muss

TeronG 24. Apr 2006 09:25

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Kannst du auf dem Server nicht einen Test-bereich/-Account bekommen?

AndreT 24. Apr 2006 10:10

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Ich hab vollen Zugriff auf dem Server, da ist ja auch nicht das Problem.

Nur wenn ich halt hier direkt "neben" dem Server sitze und die Anwendung teste, habe ich andere Laufzeiten als wie wenn ich sie in Taiwan nutze.

TeronG 24. Apr 2006 10:31

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Ohh sorry :oops: ich dachte der Server sei in Taiwan :wall: Wer lesen kann is klar im Vorteil ^^

RavenIV 24. Apr 2006 10:36

Re: Laufzeit simulieren ?
 
a) Du kannst doch den Server soweit ausbremsen, dass länfere Reaktionszeiten entstehen.
b) unter Linux z.B. kann man die TCP-Bandbreite runtersetzen, dann hast du auch längere Paketlaufzeiten

kalmi01 24. Apr 2006 10:51

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Hallo Andre,

wenn Du Deinen Server so richtig in die Knie zwingen willst, lass diese Batch laufen.
Delphi-Quellcode:
@ECHO OFF
:start
GOTO start
Wenn Du die Netzwerk-Performance in die Knie zwingen willst, hilft:
Delphi-Quellcode:
ping -t -l 32000 HOSTNAME

AndreT 24. Apr 2006 10:55

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
a) Du kannst doch den Server soweit ausbremsen, dass länfere Reaktionszeiten entstehen.
b) unter Linux z.B. kann man die TCP-Bandbreite runtersetzen, dann hast du auch längere Paketlaufzeiten

Danke

aber leider

zu a) laufen noch andere DB´s auf dem Server und wenn ich die ganze Kiste ausbremse bekomm ich von anderer Seite Hauhe :warn:

und zu b) sowohl Server als auch Client sind (leider) ausschließlich MS-Systeme.

...aber b) hat mich auf die Idee gebracht, es von zu Hause mal zuprobieren, wenn ich mich über meine dünne DSL Leitung einwähle.

Ich bezweifel zwar noch etwas, das es den gewünschten Erfolg bringt...aber trotzdem schon mal herzlichen Dank.

TeronG 24. Apr 2006 10:56

Re: Laufzeit simulieren ?
 
Aber achtung! .. nicht, daß der "Kundenbereich" davon betroffen ist ...
wenn dann zumindest mit Vorwahnung und zeitlich begrenzt. (oder (in Taiwan) spät abends, ...)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz