![]() |
Datei automatisch anzeigen lassen
Hallo Leute!
Nachdem ich heute schon ein kleines Problem mit meinem Programm hatte, hab ich noch eine weitere Frage. Es geht darum, dass ich mein selbstgeschriebens Programm, welches RTF-Dateien bearbeiten kann (praktisch als Editor), als Standartprogramm definiere. Öffne ich jetzt eine *.rtf-datei, öffnet sich das Programm. Allerdings wird die Datei nicht automatisch geöffnet. Wie kann ich nun lesen, welche Datei angeklickt wurde, um diese gleich zu öffnen? :?: Ich hoffe ihr versteht mich! :oops: P.S.: Wenn ich bei diesem Öffne-mit-Dialog mein eigenes Prog auswähle, hat dieses keine Beschriftung. :shock: Wie kann ich das ändern? Der Formtitel und Programmnamen tun's ja nicht. |
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Die Datei wird als erster Parameter übergeben. Im Application Namespace dürfte eine Methode zu finden sein, die dir die Parameter ausliest.
|
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Der Namespace "Application" ist nicht vorhanden. Hat sonst keiner eine Idee? :(
|
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Hat keiner eine Ahnung?
Könnte es sein das ich den Namespace System.IO brauche? :?: |
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
![]() /edit: Oder ![]() |
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Danke, das war's! :thumb:
:dp: |
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Nachtrag: Die Beschriftung kannst du im Quelltext des Projektes einstellen (etwa Zeile 40)
Delphi-Quellcode:
[assembly: AssemblyTitle('Test-Anwendung')]
|
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mh, das scheint es nicht zu sein, jedenfalls stellt sich keine Änderung ein. Ich hab mal ein Bild angehangen, aber das ist jetzt nicht mehr das Problem, ich kann auch so damit leben. :wink:
|
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Das macht der Cache von Windows (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shel lNoRoam\MUICache). Löschen und gut is.
|
Re: Datei automatisch anzeigen lassen
Probier mal eine Datei namens
C:\Test Datei.txt zu öffnen (mit Leerzeichen dazwischen). Das wird nicht funktionieren. Paramstr(1) wird 'C:\Test' und Paramstr(2) 'Datei.txt' sein. du musst die paramstrs (mit Leerzeichen dazwischen) solange aneinanderkleben bis der paramstr(next) leer ist. //edit: zu deinem neuen Problem: bei Delphi4Win32 gibt's unter Projektoptionen eine Seite wo du Metadaten für deine EXE eingeben kannst. Vllt. gibts das ja auch unter .NET. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz