![]() |
Public Key Verfahren - Umsetzung in Delphi
Hi zusammen
Ich habe zwar schon in meinem OTP Thread diese Frage gestellt, jedoch denke ich, ist sie dort fehl am Platz und es sollte ein neuer Thread her, voilà! Also, mein Vorhaben: Ich möchte einen kleinen Server Client Chat entwickeln, der die Unterhaltung per Public Key Verfahren verschlüsselt, nur ist mir das Ganze Zeugs mit der asymmetrischen Verschlüsselung überhaupt nicht klar, d.h. ich weiss nicht, wie man einem ein Geheimniss verraten soll, ohne es genau zu erwähnen (so in etwa war die Erklärung von Hagen für die asymmetrische Verschlüsselung, sorry wenn ich nicht ganz richtig liege). Hat nun jemand ein gutes Tut, welches das Public Key Verfahren demonstriert und auch mit Code versehen ist, damit man eine einfache Verschlüsselung auch nachbauen kann? Oder hat sonst jemand ein bisschen Code um die Realisierung des Public Key Verfahrens in Delphi zu demonstrieren? Danke schon im vorraus. |
Re: Public Key Verfahren - Umsetzung in Delphi
Beim assymmetrischen Verfahren besteht der Schlüssel aus 2 Teilen. Den einen teil (öffentlicher Schlüssel) gibst du weiter den 2. Teil (privater Schlüssel) behälst du. Die beiden Schlüssel haben die Eigenschaft, das ein Text der mit dem einen Teil verschlüsselt wurde nur mit dem anderen Teil entschlüsselt werden kann. Will dir jemand einen verschlüsselten text schicken, so verschlüsselt er ihn mit deinem öffentlichen Schlüssel und nur du (als einziger Besitzer des privaten Schlüssels) kannst ihn dann entschlüsseln.
|
Re: Public Key Verfahren - Umsetzung in Delphi
Als erstes solltest du DEC downloaden
![]() In diesem DEC ist eine Demonstration für RSA wie hier schonmal gezeigt ![]() aber auch Beispiele für einen DH Keyexchange -> Diffie Hellman Schlüsselaustausch sind enthalten. Einmal in Z(p) und ein weiteres mal in EC-GF(p), sprich mit Elliptischen Kurven. Zusätzlich wird gezeigt wie man eine ElGAmal ähnliches Verfahren, gennant PSEC, zusammenbaut. Dies ist ähnlich RSA in der Lage auch Daten verschlüsselt zu übertragen. Mehr zum thema große Zahlen findest du hier ![]() Deweiteren meinen SRP Source der als einfach zu importierende DLL in wenigen Protokollschritten exakt das macht was du vbenötigst, findest du hier: ![]() Obiges DEC enthält alles was du brauchst um möglichst einfach und schnell deine ersten Resultate erzielen zu können. Und wenn du noch weiter in der DP suchen würdest so bin ich mir sicher das du für alle deine Fragen sehr viele und ausführliche Antworten finden würdest. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz