![]() |
Datenbankbasierende EMail Komponente auf Indy-Bases
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
es hat einige Wochen Kraft und Frust und schlaflose Nächte gekostet. Aber nun hab ich eine Komponente fertig gestellt, mit die die Emailverarbeitung im eigenen Programm erheblich erleichtert. Interessieren würde mich ob das Testprogramm auf alles Windowsversionen - insbesondere wie sich Vierenscanner verhalten - läuft. Vielleicht hat der eine oder andere ja mal Lust sich das anzuschauen. Beim Testprogramm geht es weniger um Look and Feel als viel mehr um die in der Doku beschriebene Funktionalität. Vielleicht fällt dem ein oder anderen noch eine notwendige Funktionalität ein, die fehlt! Enstanden ist die Komponente, weil ich zur Zeit in Projekt realiesieren muss, was gänzlich auf EMail-Verkehr basiert .. Danke für Euer - mögliches - Interesse! Das Demo-Programm überschreitet leider die max. Große für Anhänge bei Bedarf, doch einfach bei mir melden! Ich sende es gern per Mail zu! |
Re: Datenbankbasierende EMail Komponente auf Indy-Bases
Moin, moin,
Neige dazu doch den Titel etwas für updatefähig Einzuschätzen. Vielleich "Programmtester gesucht" . Grüße // Martin |
Re: Datenbankbasierende EMail Komponente auf Indy-Bases
Wie gesagt, ich bin noch in der Entwicklungsphase. Mir geht es in erster Linie darum herauszufinden was andere zu der Idee einer solchen Komponente sagen. Und ob eine Veröffentlichung mit allem was dazugehört überhaupt sinn hat. Entstanden ist die Komponente innerhalb einen Projektes. Wer die Komponente sehen bzw. Testen möchte kann dann gern tun. Es giebt Testversionen.
|
Re: Datenbankbasierende EMail Komponente auf Indy-Bases
Hallo Klaus,
was andere zu so einer Komponente sagen, da kann ich Dir zumindest einen Hinweis geben. Datenbank und EMailversand sind ein knisternd heisses Thema (nicht nur für Spam). Bei vielen dezentral anfallenden Daten kann so eine Komponente helfen für die zentrale Auswertungen Daten zu sammeln. Mit statistischen Ausertungen verdiene ich meine Brötchen seit einiger Zeit, wobei es eine Mischung zwischen Delphi und SAS ist. Die Datenaufbereitung liegt da oft bei Delphi. Datenübernahmen machen da regelmäßig Grübelzeiten aus. FAZIT: Bin fest davon überzeugt, dass Du für so eine Komponentenentwicklung hier mitstreiter findest. Grüße // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz