![]() |
client server programm chat
so :
also ich habe client und server, ich bin der client , ich habe eine form mit einem memo1 drinne , der andere user hat server , und auch ne form mit memo1 so, nun möchte ich, dass dieser eingegebene text beim server bei mir ankommt im memo1 !!! falls das geht bitte ich um eine schnelle antwort , es sollte ein schulprojekt werden und zwar ein multi user chat , deshalb möchte ich das wissen also thx schonmal im vorraus ps : ich kann perfekt connecten :] ich will nur wissen, wie ich das in memo1 von server bei mir sofort ins memo1 (client) geschrieben bekomme [edit=Luckie]Titel editiert. Hilfe braucht hier (fast) jeder, der hier postet. Es ist überflüssig dies im Titel deutlich zu machen. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: client server programm chat ::: HILFE :::
In diesem fall ist er Client und su Server.
|
Re: client server programm chat ::: HILFE :::
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
such mal es wurde oft besprochen hier im forum
ich glaub du meinst ![]() und den Hilfe Schrei im titel solltest du wegamachen ^^ |
Re: client server programm chat
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ansonsten möchte ich nur gerne mal wissen wie das geht um den text in memo1 auf server in memo1 auf client zu bekommen ^^ danke sehr :] |
Re: client server programm chat
hi,
du kannst die Socket-Kompo-Methode SendText() zum senden des textes verwenden und das Event OnClientRead zum empfangen. in der delphi-hilfe und hier im forum ist schon oft beschrieben worden,w ie du das einsetzt. aenogym :hi: |
Re: client server programm chat
Mach es mit den Indys (Bekeeeehrrrr)
Nach dem Connecten beim Client
Delphi-Quellcode:
und im Server unter OnExecute
IdTCP.WriteLn(Memo1.Text);
Delphi-Quellcode:
Feddisch. Das ist aber erst ein gaaaaaaaaaaanz kleiner teil eines Multi-UserChat
Memo1.Text:=AThread.Connection.ReadLn;
|
Re: client server programm chat
so, das nenn ich mal hilfe !
ich hab genau das gesucht !!! vielen herzlichen dank !!!!! yeah yeah yeah !!! |
Re: client server programm chat
Hm bei mir bieter er die option WriteLn beim clienten gar nicht an
IdTCPClient1.WriteLn('Text') ; sollte es doch heißen oder ? :gruebel: WriteHeader und WriteRFCstrings gibts aber kein writeln . Help pls |
Re: client server programm chat
Das heißt
Delphi-Quellcode:
IdTCPClient1.IOHandler.WriteLn(Text);
|
Re: client server programm chat
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mit einem einfachen writeln kommst du nämlich nicht weit, abgesehen davon, dass dein Lehrer mit einer Zeile Source nicht sehr zufrieden sein wird. Von den Indy-Kompos gibt's ne Demo zum Thema Multiuser Chat. Die Demo hab' ich übrigens schon öfter mal gepostet, du hättest sie also mit 2min Arbeit vielleicht sogar selbst finden können. MfG Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz