![]() |
Schneeflocken zeichnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi leute, :hello:
Ich möchte das viele Schneeflocken(siehe bild) denn Bildschirm von oben nach unten zur einer bestimmten zeile fallen, als wenn es schneit! wie geht das? Ich programiere nämlich ein Spiel wo es mal in der nacht schnein soll!! :-D Danke Gruß Johnny [edit=SirThornberry]Bmp in JPEG gewandelt. Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: Schneeflocken zeichnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab dir mal eben ein Beispiel "zusammengeschmissen" - d.h. kein Anspruch darauf, dass es schön ist, dass es nicht viel einfacher geht etc., aber wenigstens funktioniert es.
Kommentare in der Unit1.pas enthalten. Außerdem habe ich mal den weißen Rand des Bildes entfernt. |
Re: Schneeflocken zeichnen
Wenn du in das FormCreate-Erreignis noch ein
Delphi-Quellcode:
schreibst, verschwindet auch noch das Flackern der einzelnen Schneeflocken.
DoubleBuffered := True
|
Re: Schneeflocken zeichnen
Ich bin mir nicht ganz sicher .. aber ich galube, dass würde schneller gehen, wenn du anstadt images, einfach direkt auf die Canvas malst.
Also ein globales bmp ist deine Schneeflocke und du presst nur noch mit BitBlt
Delphi-Quellcode:
dein Bild auf bestimmten positionen auf die Canvas. Wo und wie ist ganz deine Sache und auch wie oft.
BitBlt(form1.Canvas.Handle,0,0, bild.Width, bild.Height, bild.canvas.Handle,0 ,0,srccopy);
Du musst dann nur noch in dem onpaint Ereigniss der form1 deine bmp neu zeichnen lassen.
Delphi-Quellcode:
sollte natürlich auch sein.
DoubleBuffered := True
|
Re: Schneeflocken zeichnen
du könntest dir auch noch ein script einfallen lassen, dass die flocken nicht einfach gerade herunterfallen sondern hin und her schwanken :mrgreen: ...das hat schnee normalerweise so an sich; regen fällt geradlinig.
|
Re: Schneeflocken zeichnen
Tja, jede Schneeflocke ist einzigartig....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz