Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   C++ mit Eclipse (https://www.delphipraxis.net/67454-c-mit-eclipse.html)

g-hun 14. Apr 2006 15:34


C++ mit Eclipse
 
Hallo!

Ich habe eine Frage:

Ihr kennt doch bestimmt die IDE eclipse.
Nun ja, ihr kennt die IDE bestimmt von der JAVA Programmierung her.

Nun:
Ich programmiere Ja in C++ und benutze dabei Dev C++, Visual C++ und ab und zu mal Borland C++ Builder.

Nun ja, aber was mich sehr gewundert hat das man in Eclipe auch mit C++ programmieren kann.
Es gibt sogar Bücher dafür; geht mal hier rein:
Galilio-Computing

Und jetzt zu meiner Frage:

Wie gut kann man mit Eclipse in C++ Programmieren??
Kann man alle Fähigkeiten von Eclipse ausnutzen?? (genau wie bei JAVA)
Und wieso kann man da ebenfalls mit C++ proggen?
Ist das keine IDE für JAVA?
Oder wurde die auch für C++ entwickelt?

Und zu guter letzt:

Kann man damit nach dem ANSI-Standart proggen??

Danke!

:-D :-D :-D

Frickeldrecktuxer_TM 14. Apr 2006 15:57

Re: C++ mit Eclipse
 
Zitat:

Zitat von g-hun
Wie gut kann man mit Eclipse in C++ Programmieren??

Besser als mit gedit (unter Windows: Notepad) und schlechter als mit VisualC++ 2005.

Zitat:

Zitat von g-hun
Kann man alle Fähigkeiten von Eclipse ausnutzen?? (genau wie bei JAVA)

Nein. Refactoring ist seehr eingeschränkt und die pkg-config-Integration ist nicht sonderlich komfortabel (sprich: nicht vorhanden ;-)). Aber pkg-config interessiert dich ohnehin nur, wenn du mit den GNU-Tools arbeitest, unter Windows gibt es vielleicht ähnliches, aber das wäre mir (IDE-unabhängig) nicht bekannt. Ansonsten geht es aber, Code-Folding funktioniert, Syntax-Highlighting und Code-Explorer (aka Outline) ebenfalls. Mit der Code-Completion habe ich ziemliche Probleme, aber das kann durchaus an pkg-config liegen und muss dich daher nicht unbedingt betreffen.

Zitat:

Zitat von g-hun
Und wieso kann man da ebenfalls mit C++ proggen?

Weil Eclipse durch Plugins erweiterbar ist. Und CDT ist der Name eines Plugins, das Eclipse um die Funktion erweitert, einigermaßen mit C++ umgehen zu können.

Zitat:

Zitat von g-hun
Ist das keine IDE für JAVA?

Eclipse ist in erster Linie eine IDE. Es gibt auch Plugins für PHP oder C#.

Zitat:

Zitat von g-hun
Oder wurde die auch für C++ entwickelt?

Siehe oben.

Zitat:

Zitat von g-hun
Kann man damit nach dem ANSI-Standart proggen??

Wieso sollte das von der IDE abhängen? Wenn du ANSI-C schreibst und dein Compiler ANSI-C kapiert, dann kannst du auch in ANSI-C programmieren. Das gleiche gilt für ISO-C++.

g-hun 14. Apr 2006 16:33

Re: C++ mit Eclipse
 
Kann man mit Eclipse besser als in Dev C++ in C++ proggen????

Und außerden:

Wie kann ich mir ein Projekt in Eclipse anlegen?
Ist der Plugin schon drin??

mkinzler 14. Apr 2006 16:35

Re: C++ mit Eclipse
 
Zitat:

Ist der Plugin schon drin??
Nein, du mußt cdt manuell nachinstallieren.

inherited 14. Apr 2006 19:07

Re: C++ mit Eclipse
 
Zitat:

Zitat von g-hun
Kann man mit Eclipse besser als in Dev C++ in C++ proggen????

Wie gut man C++ programmieren kann liegt am Programierer^^

Sergej 14. Apr 2006 19:53

Re: C++ mit Eclipse
 
Zitat:

Zitat von g-hun
Kann man mit Eclipse besser als in Dev C++ in C++ proggen????

Warum probierst du nicht einfach aus was dir besser liegt? Woher sollen wir hier wissen auf was du wert legst bzw. auf was du verzichten kannst...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz