![]() |
Datenbank: Excel • Zugriff über: Ado
Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Hallo,
ich möchte Daten aus Excel in eine Listview oder ein Stringgrid einlesen (ersteres wäre mir lieber). Ich habe auch schon gesucht, aber sämtliche Lösungen gehen nur bis zur Verknüpfung der AdoTable mit einer bestimmten Datei. Das funktioniert bei mir auch, ich weiß allerdings nicht, wie man jetzt auf die einzelnen Felder zugreift. Mit AdoTable1.Fields.FieldByNumber(n) komme ich nur in der zweiten Zeile der Tabelle vor und zurück. Wie kann ich denn auf die anderen Zeilen zugreifen? Bzw. wie kann ich einfach den gesamten Inhalt einer Worksheet in ein Listview oder Stringgrid einlesen? Vielen Dank für die Hilfe. Jan Petermann |
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Einfach
Delphi-Quellcode:
with Adotable1 do
begin while not Eof do begin //Hier der Zugriff auf die Tabelle Next; end; end; |
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Danke, das klappt. Allerdings fängt er bei der zweiten Zeile an, wie krieg ich das hin, dass er die erste Zeile mit einliest?
Außerdem bringt er jetzt plötzlich ein Popup beim Öffnen der Datei, wo ich Benutzernamen und PW eingeben soll, das kann ich zwar mit OK schließen, ist aber lästig, kriegt man das auch weg? |
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Delphi-Quellcode:
Setzt Datensatzzeiger auf ersten DS.
AdoTable1.First;
Delphi-Quellcode:
Schaltet Prompt ab.
AdoConnection.LoginPrompt := False;
|
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Vielen Dank für die Hilfe.
Ein Frage hätte ich noch: Wenn ich die Tabellennamen in eine Dropdownbox übernehme (mit AdoConnection1.GetTableNames(Box1.Items);), dann zeigt er mir die Namen alle gefolgt von einem $ Zeichen an, bekommt man das irgendwie weg? Ich bin leider nicht so fit und beschäftige mich das erste Mal mit Ado. Danke! |
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Ich kenne mich in ADO auch nicht so aus. Alle von mir oben verwendeten Eigenschaften, sind Eigenschaften eines TDataSet und nicht adospezifisch.
|
Re: Bitte um Hilfe mit AdoTable und ListView / Stringgrid
Das $-Zeichen kommt von Excel. Ist nicht ADO-Speuifisch.
Grüße Mikhal |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz