![]() |
Form als Vollbildschirm
Hi, :dp:
ich möchte ein Programm schreiben, dass - wie ein PC-Spiel - den GANZEN Bildschirm einnimmt. Ich möchte nicht mal die Start-Leiste (unten) sehen! Kann mir jemand helfen? :coder: Danke im voraus. |
Re: Form als Vollbildschirm
:hi:
Bildschirmbreite und -Höhe auslesen und Form anpassen ohne Rand. So habe ich das bisher gelöst. Vielleicht gibt es noch eine saubere Methode, aber ich benutze immer diese :stupid: |
Re: Form als Vollbildschirm
Das habe ich auch schon probiert. Aber dabei kann man die Start-Leiste immer noch sehen!
|
Re: Form als Vollbildschirm
Screen.Width - Screen.Heigth
Die Form, mit ebendiesen Größen ausstatten und Positionieren mit Form.Top:=0 und LEft:= 0 Bei mir klappt das :gruebel: Hast Du es genau so probiert? ps: BorderStyle muss auf "None" gesetzt sein |
Re: Form als Vollbildschirm
im oi windowsstate auf wsmaximized stellen und wenn du willst das deine Form vorne ist Formstyle auf fsstayontop oder so
|
Re: Form als Vollbildschirm
OK. Danke. Jetzt funktioniert es.
:mrgreen: |
Re: Form als Vollbildschirm
Stimmt, pacman1986's Version klappt auch, wobei auch da BorderStyle auf None gesetzt sein muss, damit es ein Vollbildschirm ist.
|
Re: Form als Vollbildschirm
Delphi-Quellcode:
So funktioniert es auch! :angel:
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin Form1.Top:=0; Form1.Left:=0; Form1.Width:=Screen.Width; Form1.Height:=Screen.Height; end; |
Re: Form als Vollbildschirm
Japp, so umständlich machs ich auch immer :mrgreen:
pacman1986 machts halt kürzer mit weniger Aufwand ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz