Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten (https://www.delphipraxis.net/67298-%5Bwindows-xp%5D-moeglichst-ressourcensparend-einrichten.html)

Fellmer Lloyd 12. Apr 2006 15:37


[Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Hallo Forum!

Ich habe ein Notebook mit Windows XP Pro, auf dem die VMWare Workstation installiert ist (V 5.5).
Meine Entwicklungsumgebungen und Testsystem sind alle in verschiedenen VM Images.

D.h. ich arbeite im Prinzip NUR im Gastsystem (VM Image), nicht auf dem Hostsystem.
Daher will ich den Ressourcenverbrauch des Hostsystems möglichst gering halten.

Was für Möglichkeiten habe ich, um Windows XP Pro möglichst ressourcensparend einzurichten?

Bis jetzt habe ich mir Folgendes überlegt:
  • OS neu installieren und (neben den Windowsupdates & VM Workstation) keine Software installieren (keine Virenscanner usw.)
  • Design auf "Klassisch" wechseln (Gibt es noch andere "GUI-Bremsen"?)
  • Systemwiederherstellung, Security-Center usw. deaktivieren
  • Überflüssige Windows-Dienste beenden (Gibt es da ne Liste oder sonst was in der Art? Was kann ich beenden ohne das etwas benötigtes nicht mehr funktioniert?)
Für weitere Tips & Ideen wäre ich dankbar.

Gruss & danke im Vorraus, Fellmer

sECuRE 12. Apr 2006 15:46

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Hallo,

es gibt auch den VMWare-ESX-Server (ich hoffe ich verwechsel' das jetzt nicht ;)), der ein eigenes Betriebssystem als Host für die Gastmaschinen mitbringt, sodass das möglichst resourcensparend abläuft.

cu

Fellmer Lloyd 12. Apr 2006 16:22

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Klar, aber es ist ein Workstation Gast, kein Server.
Und dir ist bewusst, was ein ESX Server kostet?
- Kommt schon finanziell nicht in Frage.

ichbins 12. Apr 2006 16:29

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Einfach mal durch alle Einstellungsmenüs klicken und alles was nach Aufwändig aussieht beenden, dann alle Dienste nacheinander beenden und überprüfen ob die VM noch funzt, und dann kommen eben alle Hintergrundanwendungen dran.

Einen großen Anteil würde es auch liefern wenn du vor jedem VM-Start den explorer.exe beendest und die VM auf Echtzeit stellst. (kannst dir ja auch 'n eigenes Programm "VMLoader.exe" schreiben ;)

Ultimator 12. Apr 2006 16:39

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Wieso nicht einfach die VMWare-Exe anstelle der explorer.exe als Shell eintragen?

richard_boderich 12. Apr 2006 17:51

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
@ultimator

geht das denn ueberhaupt???

zu dem anderen: xp menu animationen usw ausstellen.

rechte maustaste auf arbeitsplatz -> eigenschaften
dort im karteireiter "erweitert unter "systemleistung" -> erweitert
option "system fuer optimale leistung" aktivieren.

und auf jeden fall das DEP ausschalten. kannst du ueber die bootini machen.

startoption ist "/NOEXECUTE=ALWAYSOFF"

spart cpu zeit und processorlast ;)

Gruß Richard

PS: schoen mal einen der Perry Rhodan liest zu treffen gg

Fellmer Lloyd 12. Apr 2006 18:48

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Das sind ja schonmal super Tips, Danke!

Weiter so :D

@Ichbins: Auf Echtzeit stellen hab ich mir auch schon überlegt. Aber kann das nicht zu Systemfehlern kommen?

@Ultimator: Na ob das geht... ziemlich radikal.

@Richard: Was ist DEP? Werde ich auf jeden Fall mal versuchen.

Gruss Fellmer

PS: Bin süchtig nach PR ;)

Christian Seehase 12. Apr 2006 20:19

Re: [Windows XP] Möglichst ressourcensparend einrichten
 
Moin Fellmer,

DEP = Data Execution Prevention

Zu finden unter
Eigenschaften von Arbeitsplatz\Erweitert\Einstellungen\Datenausführu ngsverhinderung


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz