![]() |
TXmlDocument von Delphi 2006
Ich arbeite mit der Komponente TXmlDocument von Delphi 2006. Nur leider scheint die nicht sonderlich gut in der Hilfe dokumentiert zu sein. Ich habe bisher zum Beispiel keine Beispiele in der Hilfe gefunden und mit der Dokumentation komme ich nicht so ganz klar. Beispile würden mir da sehr helfen. Kennt da jemand Beispiel die einem die Komponente näher bringen könnten?
Speziell muss ich folgendes machen. Ich habe ein Dokument mit unter Knoten und in diesen Unterknoten wieder Elemente:
XML-Code:
Ich bräuchte jetzt alle Knoten <Ebene1> in einer Stringliste. Und dann Zugriff auf die dort enthaltenen Elemete. Dies könnte ich aber über den direkten Pfad lösen, da sie bekannt sind.
<root>
<Ebene1> <Elemet>wert</Element> <Element>wert</Element> ... </Ebene1> <Ebene1> <Elemet>wert</Element> <Element>wert</Element> ... </Ebene1> </root> Ich habe bisher folgendes versucht:
Delphi-Quellcode:
Aber in der letzten Zeile meckert er schon:
uses
XMLDoc, SysUtils, Classes, global; type TConfigFile = class(TObject) private FXmlFile: String; FXmlDoc: TXMLDocument; FChildList: TXMLNodeList; FYearList: TStringList; public constructor Create(const XmlFile: String); end; implementation { TConfigFile } constructor TConfigFile.Create(const XmlFile: String); begin if FileExists(XmlFile) then begin FXmlFile := XmlFile; FXmlDoc := TXMLDocument.Create(FXmlFile); FXmlDoc.Active := True; FChildList := FXmlDoc.ChildNodes; end; end; Zitat:
|
Re: TXmlDocument von Delphi 2006
Hallo Michael,
der Compiler hat recht - wenn überhaupt, dann sollte die Variable FChildList ein Interface IXMLNodeList aufnehmen. Bringt aber nicht soviel, da du ja über ChildNodes jederzeit Zugriff darauf hast. Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz