![]() |
Timer in Klasse einbinden
Hi!
Ich bin gerade dabei mir eine kleine Klasse selbst zu programmieren und dabei ist mir aufgefallen, dass ich dazu einen Timer brauche, der alle paar (Milli)Sekunden überprüft ob irgendwas gemacht werden muss. Jetzt meine Frage: Wie implementiere ich einen Timer in die Klasse so, dass er eben bei jedem Intervall eine Funktion aufruft? Ich habe es schon hinbekommen dass es ihn in der Klasse gibt, aber ich konnte ihm keine Funktion/Prozedur auf OnTimer zuweisen. Oder soll ich es ganz anders machen und diesen Timer dann auf die Form setzen wo die Klasse später mal hinsoll? Flare |
Re: Timer in Klasse einbinden
Hi Flare,
das hier ist aus dem Kopf getippt:
Delphi-Quellcode:
TDeineKlasse = class(DeinVorfahre)
procedure OnMyTimer(Sender: TObject); // Bitte beachten, wo das steht private FTimer: TTimer; public constructor Create; // Hier evtl. noch Parameter anpassen, je nach Vorfahre halt :) destructor Destroy; override; end; implementation constructor TDeineKlasse.Create; begin inherited; FTimer := TTimer.Create(nil); FTimer.Interval := 500; // alle 500 Millisekunden was tun FTimer.OnTimer := OnMyTimer; end; destructor TDeineKlasse.Destroy; begin FTimer.Free; inherited; end; procedure TDeineKlasse.OnMyTimer(Sender: TObject); begin // Hier deinen Code ausführen. end; |
Re: Timer in Klasse einbinden
Das inherited vor der ersten eigenen Codezeile im Constructur nicht vergessen ;)
|
Re: Timer in Klasse einbinden
Zitat:
|
Re: Timer in Klasse einbinden
Danke, ich werde es mal ausprobieren, wenn es Fehler gibt melde ich mich nochmal! :dp:
Flare |
Re: Timer in Klasse einbinden
Noch einige Anmerkungen:
1.) Ein TTimer hat keine Eigenschaft Parent, da es sich nicht um eine sichtbare Komponente handelt. Die Zuweisung an FTimer.Parent muß also entfallen. 2.) Beim Erzeugen des Timers sollte NIL übergeben werden, da die Freigabe ja im Destruktor erfolgt. Dies hat zudem den Vorteil, daß der Owner des Timers nicht zwangsläufig ein TComponent-Nachfolger sein muß. Es ist auch zu beachten, daß der Timer nach dem Erzeugen "scharf" ist, d.h. nach der eingestellten Zeit die Timer-Routine aufruft. Falls das nicht gewünscht ist, muß man beim Erzeugen die Timer-Eigenschaft Enabled auf den Wert False setzen und den Timer zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Gruß Hawkeye |
Re: Timer in Klasse einbinden
Zitat:
|
Re: Timer in Klasse einbinden
Danke nochmals, klappt super, aber erst nachdem das mit dem Parent geändert wurde. Wollte es schon fast schreiben, aber da war ja jemand schneller ^^
Flare |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz