![]() |
formulare in anwendung steuern???
hi leute,
mal ne frage (für die meisten hier wahrscheinlich idiotisch, hab aber im moment keine literatur zur hilfe): wenn ich eine anwendung erstelle und möchte über ein formular per button ein anderes formular öffnen, wie kann ich das anstellen? hab bereit 2 formulare erstellt, aber wenn ich die anwendung starte, dann wird nur eins geöffnet, deshalb möchte ich ein drittes erstellen, das als navigator dient... mfg jan |
Re: formulare in anwendung steuern???
mit Form2.Show() kannst du Form2 anzeigen
|
Re: formulare in anwendung steuern???
hallo,
Delphi-Quellcode:
grüße, daniel
formname.show;
[EDIT]delphi-tag gesetzt und gemerkt, dass ich zu langsam war[/EDIT] |
Re: formulare in anwendung steuern???
Delphi-Quellcode:
lol, es gibt immer welche die schneller sind *g*
procedure TForm1.Button1OnClick(Sender : )
begin //Form2.show; mit form1 kann weiter gearbeitet werden //oder //Form2.showmodal; form1 wird erst aktiv wenn fom2 geschlossen ist end; |
Re: formulare in anwendung steuern???
hi leute,
erst mal danke für die schnellen antworten. hab in nem (pdf-)entwicklerhandbuch ne möglichkeit gefunden, die formulare dynamisch zu laden:
Delphi-Quellcode:
so funktioniert's (zumindest bei mir) wie gewünscht...
procedure TFormnavigator.Button1Click(Sender: TObject);
begin Form1:=TForm1.Create(self); try Form1.ShowModal; finally Form1.Free; end; end; bis denne... [edit=Daniel B]Delphi-Tags eingefügt. Mfg, Daniel B[/edit] |
Re: formulare in anwendung steuern???
ach ja, was wichtiges fast vergessen:
"Wenn Sie ein Formular mit Hilfe seines Konstruktors erstellen, müssen Sie darauf achten, daß es nicht bereits automatisch erstellt wurde. Wenn Sie das Formular nicht aus der Liste Automatische Formularerstellung (Projekt/ Optionen / Formulare) entfernen, geschieht folgendes: Das Formular wird zuerst beim Programmstart von Delphi erstellt. Danach wird in einer Ereignisbehandlungsroutine eine neue Instanz des Formulars erzeugt, die die erste Instanz überschreibt. Obwohl die automatisch erstellte Instanz immer noch vorhanden ist, kann in der Anwendung nicht mehr darauf zugegriffen werden. Die globale Variable zeigt nach dem Beenden der Ereignisbehandlungsroutine nicht mehr auf ein gültiges Formular, und jeder Zugriffsversuch endet in einem Programmabsturz." |
Re: formulare in anwendung steuern???
Moin jschade,
war das jetzt eine Frage oder eine Feststellung? |
Re: formulare in anwendung steuern???
is 'n zitat aus dem pdf, das ich gefunden hatte. stand unter diesem lösungsvorschlag und ich wollte es als ergänzung hinzuschreiben. wer will schon gern, dass die anwendung abschmiert :wink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz