![]() |
Programmieren Lernen
Hallo!
Ich habe erfahrung mit Delphi gemacht. Jedoch möchte ich nun eine neue Programmiersprache lernen, wie zB C(++) kann mir jemand verraten, womit ich am besten anfange um später dann c(++) lernen zu können ? vielen dank, gregorkleiber ach ja: ich benutze windows und kein linux (zB python find ich auf windows daemlich) |
Re: Programmieren Lernen
Ich z.B. lerne nebenbei Java,
habe dazu ein halbes Jahr einen Kurs an der Uni belegt. Kurse bringen sicherlich am mei- sten und machen am meisten Spaß allerdings kosten sie auch am meisten. Aber ich würde sagen auch mit Büchern und Internet kann man praktisch alles lernen. Aber was genau meinst du mit "womit ich am besten anfange um später dann c(++) lernen zu können"? Was du jetzt in Delphi machen sollst? Warum fängst du nicht einfach mit C++ an? Der Prof hat gesagt, C++ sei der Größte Unfug, den er je gesehen hat. :D Ich halte Java als beste Ergänzung zu Delphi... |
Re: Programmieren Lernen
Mit dem Gedanken habe ich auch mal gespielt. Habe in der Schule C++ gehabt und dachte, ich könnte ja "umsteigen", besonders weil viele Arbeitgeber C++ eher brauchen als Delphi.
Das Problem war nur, dass mir C++ keinen Spass gemacht hat, zumindest nicht so viel wie Delphi. Also habe ich mir gedacht, warum zwei Sprachen im gleichen Gebiet und hab PHP gelernt. Hat den Vorteil, dass man sowohl für den Desktop, als auch fürs Web programmieren kann. Würd ich dir auch eher vorschlagen, als C++ - ist natürlich nur meine Meinung. :) MfG davar |
Re: Programmieren Lernen
Hi,
dass was du brauchst um eine Programmiersprache zu lernen beschränkt sich imho auf wenige Dinge
Das ist eigentlich schon alles. Bei der Wahl der Sprache solltest du dir nicht reinreden lassen. Es gibt einfach keine perfekte Sprache, die alles kann. Sicherlich gibt es einen starken Trend zu Sprachen, die in virtuellen Umgebungen laufen (Java, .Net, ...), aber das heißt natürlich nicht dass es keine Alternativen gibt die benötigt werden. Immerhin muss auch eine JVM auf dem Zielsystem laufen (für Java jetzt) und da die wenigsten Leute eine Java-CPU haben (und die restliche Architektur der JVM) muss diese auch erstmal in einer anderen Spracher erzeugt werden. Auch wenn man gerne von den schlechten Seiten von C/C++ hört, es liegt häufiger an den Programmierern als an der Sprache. Wichtig ist, wozu du die Sprache lernen möchtest, denn jede Sprache die ein wenig verbreitet ist, wird das nicht ohne Grund sein. Und da es mehr als eine Sprache gibt, gibt es wohl verschiedene Gründe/Ansprüche. So wirst du sicherlich sehr leicht netzwerkfähige Programme mit Java erstellen, hättest aber bei der Treiberprogrammierung ein paar Probleme. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz