![]() |
Timer
Hi Leute!
ich hoffe ihr könnt/wollt mir sagen wie man den timer richtig benutzt? ich probiere schon lange herum, jedoch habe ich imme noch keinen schimmer was es damit auf sich hat :oops: ich möchte das 20 sekunden nachdem ein button gedrückt wird eine prozedur ausgeführt wird... mfg tom |
Re: Timer
Dann musst du über den Button einen Timer aktivieren, der als Intervall 20 Sekunden hat und in der Timerprozedur musst du dann die gewünschte Prozedur aufrufen und den Timer wieder ausstellen.
Flare |
Re: Timer
dann machst du zB einen timer mit intervall 20000(1000 millisekunden = 1 sekunde * 20 = 20000)
und dann klickst du doppelt auf die timer komponente und schreibst deineprocedure(); am ende der timerprocedure screibst du (wenns nur einmalig sein soll) timer1.enabled := false; grüße Nico |
Re: Timer
Korrektur/Ergänzung:
1) Um eine einmalige Ausführung der Timer-Routine sicherzustellen, sollte der Timer zu Beginn der Routine deaktiviert werden. Ansonsten kann es passieren, daß der zweite Aufruf erfolgt, bevor der erste abgearbeitet wurde. 2) Der Timer sollte bereits im Designmodus deaktiviert werden, sonst feuert er nach der eingestellten Zeit auch ohne einen Button-Klick. Gruß Hawkeye |
Re: Timer
danke !!!
ich habe immer bei intervall 20 eingegeben unddann keine verzögerung bemerkt :oops: könnt ihr mir noch sagen was tag(im objektinspector bei timer) bedeutet? gruß tommi |
Re: Timer
--- vertan ;)
|
Re: Timer
nein, die Eigenschaft taborder ermöglicht dies. Die Eigenschaft tag hat jede Komponente und ist einfach nur sinnlos (steht auch so in der Hilfe).
|
Re: Timer
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz