Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AppRestarter (https://www.delphipraxis.net/66573-apprestarter.html)

Sascha L 31. Mär 2006 16:20


AppRestarter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

ich habe für jemanden ein kleines Tool geschrieben, welches ich nun hier auch veröffentlichen möchte, da ich denke, dass der ein oder andere es vllt. gebrauchen könnte :-)

Beschreibung
Mit AppRestarter kann man komfortabel eine beliebige Anwendung beenden und wieder neustarten lassen. Nach dem Start vom AppRestarter niestet sich das Programm im SysTray ein. Per Doppelklick auf das Icon öffnet man die Einstellungen. Per Rechtsklick öffnet sich ein kleines Kontextmenü, über das man das Programm beenden kann, ebenfalls die Einstellungen anzeigen lassen kann und letztlich die Programme neustarten kann.

In den Einstelllungen kann man alle Programme, für die man diese Funktionalität haben möchte, hinzufügen. Dazu wählt man einfach die EXE-Datei über einen Öffnen-Dialog aus und gibt ggf. einen Namen für das Programm an.

Des Weiteren kann man noch auswählen, ob die Anwendung "gekillt" werden soll. Ist dieser Haken gesetzt, dann wird der Prozess der Anwendung gekillt, sodass alle Einstellungen, etc. in dem Programm, die noch nicht gespeichert wurden, verloren gehen. Setzt man hier keinen Haken, wird das entsprechende Programm normal beendet, d.h. sollte man seine Arbeit in dem Programm noch nicht abgespeichert haben, würde dann die normale Sicherheitsabfrage kommen, ob man nicht die Änderungen speichern möchte, etc. Das sanfte Beenden ist also quasi dasselbe, als würde man selber das Programm beenden wollen.

Alle hinzugefügten Programme werden dann im Kontextmenü (s.o.) unter dem Eintrag "Neu starten" aufgelistet. Ein klick auf das Programm in der Liste löst dann den Neustart aus.

Alle Einstellungen werden in einer ini-Datei abgespeichert. Möchte man AppRestarter automatisch mit Windows starten lassen, so wird dieser Eintrag in der Registry vorgenommen.


Installation
Einfach nur entpacken und AppRestarter.exe ausführen.


Nun viel Spaß mit dem Programm :-)

Viele Grüße
Sascha

--------------------

Versions-History
Version: 1.0 | Build: 004 (31.03.2006)
- Release


Geplante Features
- Programm-Icons im Kontextmenü und der Programmliste (unter Einstellungen)

Die Muhkuh 4. Apr 2006 18:01

Re: AppRestarter
 
Hi,

ich hab mir dein Programm mal angesehen und muss sagen, dass es funktioniert :D

Was mir aber aufgefallen ist: Wenn das Programm nicht gestartet ist, startet es dein AppRestarter nicht.

OK, ist zwar im Sinne des Restarters, aber könnte der, wenn das Programm noch nicht läuft, das Programm starten?

Ratte 4. Apr 2006 18:13

Re: AppRestarter
 
Könntest du evt. irgendwie festsellen ob das zielproggie noch reagiert und falls nein es automatisch neustarten lassen? Das wäre auch noch interessant.
Ratte

Sascha L 4. Apr 2006 18:22

Re: AppRestarter
 
@Spider: Das war ursprünglich so drin, was somit eigentlich ein Bug war. D.h. ich habe extra eine Überprüfung eingebaut, die verhindert, dass ein Programm damit gestartet wird, wenn es nicht zuvor durch AppRestarter beendet wurde. Theoretisch könnte ich das wieder ausbauen, aber ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, wie du ja selbst sagst. Um ein Programm auf diese bequeme Art zu starten, kann man ja auf etliche andere Tools zurückgreifen.

@Ratte: Muss ich mal gucken. Sofern es da eine Abfrage (WinAPI, etc.) gibt, dürfte das kein Problem sein. Da ich eh mit Timern in der nächsten Version arbeiten wollte, damit man zu bestimmten Zeiten ein Programm automatisch neustarten lassen kann, kann ich auch so eine Funktion einbauen, die alle paar Sekunden überprüft, ob das Programm noch reagiert ;)

Die Muhkuh 4. Apr 2006 18:23

Re: AppRestarter
 
Zitat:

Zitat von Sascha L
@Spider: Das war ursprünglich so drin, was somit eigentlich ein Bug war. D.h. ich habe extra eine Überprüfung eingebaut, die verhindert, dass ein Programm damit gestartet wird, wenn es nicht zuvor durch AppRestarter beendet wurde. Theoretisch könnte ich das wieder ausbauen, aber ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, wie du ja selbst sagst. Um ein Programm auf diese bequeme Art zu starten, kann man ja auf etliche andere Tools zurückgreifen.

Hi,

du könntest doch einfach eine Option ins Programm einbauen, mit der man das An- und Ausschalten kann?

Sascha L 4. Apr 2006 18:32

Re: AppRestarter
 
Ja meinetwegen :D Aber nicht, dass das Programm nachher als Application-Launcher abgestempelt wird ;)

Die Muhkuh 4. Apr 2006 18:34

Re: AppRestarter
 
Zitat:

Zitat von Sascha L
Ja meinetwegen :D Aber nicht, dass das Programm nachher als Application-Launcher abgestempelt wird ;)

Doch, dann nennen wir es ApplicationLauncher mit Restart-Funktion :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz