![]() |
Beamer über RS232 steuern
Hallo,
wir setzen in der Schule für Veranstaltung oft einen Beamer ein. Da aber die Fernbedienung ab einer bestimmten Entfernung nicht mehr funktioniert und unser Beamer die Möglichkeit bietet, wollte ich ihn nun über den seriellen Port von einem PC aus steuern. Nun meine Frage: Wie stelle ich das an? Die Codes für die Kommandos und die Pin-Belegung habe ich in der Bedienungsanleitung gefunden, ebenso entdeckt habe ich eine Komponente names "SerialPortNG", mit der man einen String über den COM-Port versenden kann. Da aber in der Anleitung von "Codes" die Rede ist wird mir das wohl nich viel bringen. Schonmal Danke im Vorraus Gruß Mister X PS: Habe auch schon auf der Seite vom Hersteller nach einem entsprechenden Programm gesucht, aber nichts gefunden. |
Re: Beamer über RS232 steuern
Auch wenn man strings versendet, kocht man nur mit wasser äh... elektronen.
Wenn du chars sendest, die mit den Codes überinstimmen, wird er das auch nehmen. afaik ist es auch usus, bei rs232 mit strings zu kommunizieren. Scanne/tippe mal was aus der bedienungsanleitung ab und zeigs her. PS: bist du misterx? hört sich im moment ja noch nicht so an... hoffentlich bleibts auch so... |
Re: Beamer über RS232 steuern
hier die "Codes":
![]() Ich könnte mir vorstellen das man die Codes jeweils ohne Abstände in einen String schreibt und sendet ... oder (da weiter unten in der Anleitung von 1 Stopbit die Rede ist) jedes Codestück als einzelnen String sendet ... Gruß Mister X PS: Nein, der bin ich nicht ... |
Re: Beamer über RS232 steuern
So würde ich es auch machen:
Zum Beispiel PowerOn:
Code:
Das wäre dann:
02 00 00 00 00 02
Delphi-Quellcode:
Bei anderen Codes musst du außerdem noch Hex in Byte werte umrechnen.
s := #2+#0+#0+#0+#0+#2;
Dann das ganze mit der Serial Komponente (Die sehr gut ist!) senden. |
Re: Beamer über RS232 steuern
Die Angabe "Ein Stopbit" ist Protokollebene. Das sollte man also in deiner Komponente extra einstellen können.
|
Re: Beamer über RS232 steuern
hallo,
ja, das stopbit kann man einstellen und das habe ich schon getan. also dass aus 02H 00H 00H 00H 00H 02H dann #2 #0 #0 #0 #0 #0 #2 wird is klar ... wäre dann 02H 03H 00H 00H 02H 01H 06H 0EH = #2 #3 #0 #0 #2 #1 #6 #14 (INPUT SELECT VIDEO)? Dann mache ich mich jetzt ans schreiben und nächste Woche werd ichs ausprobieren wenn ich 1. an den Beamer komme und 2. ein passendes Kabel gelötet hab. Gruß Mister X |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz