![]() |
Mathefunktionen
hey leute
hab in der schule eine aufgabe aufbekommen: und zwar sollen wir via function unter delphi folgendes berechnen: a hoch n, c fakultät, x über y. kann mir jemand sagen wie man dies ausdrückt?? |
Re: Mathefunktionen
wie würdest du es denn mathematisch ausdrücken?
|
Re: Mathefunktionen
also ich will wissen wie man erstens diese gleichungen macht und mit welchen schleifen .
ein beispiel würde mir sehr helfen |
Re: Mathefunktionen
a hoch n:
Delphi-Quellcode:
c Falkultät:
function ahochn(a,n: integer): integer;
var i: integer; begin Result := 1; for i:=1 to n do Result := Result * a; end;
Delphi-Quellcode:
Ich habe gerade vergessen was x über y war...
function cfakultaet(c: integer): integer;
var i: integer; begin Result := 1; for i:=0 to c do Result := Result * i; end; Und ich hoffe dass ich bei den Funktionen keinen Fehler gemacht habe und dass es das ist was du suchst. Flare |
Re: Mathefunktionen
EDIT: Das ist Bockmist *hmpf*
Aber mal so ganz am Rande: ich möchte wissen hört sich besser an als ICH WILL. mfG Markus EDIT2: Bei wer-weiss-was gefunden: X!/(Y!*(X-Y)! EDIT3: zu langsam^^ (ich) |
Re: Mathefunktionen
bei a hoch n könnte man es auch etwas einfach haben:
Delphi-Quellcode:
Die Binomialkoeffizienten kann man schnell bei Wikipedia nachschauen:
function ahochn(a,n: integer): integer;
begin result:= power(a,n); // benötigt die math-Unit end; (n über k)= n!/(k!*(n-k)!). |
Re: Mathefunktionen
@ Toxman: ich weiß, das es diese Funktion auch gibt, ich bin mir aber sicher dass der Lehrer eine eigene Funktion haben möchte.
Hier die ergänzung zu x über y:
Delphi-Quellcode:
function xuebery(x,y: integer): integer;
begin Result := round(cfakultaet(x)/(cfakultaet(c-y)*cfakultaet(y))); end; Flare |
Re: Mathefunktionen
danke euch für diese hilreichen anworten
|
Re: Mathefunktionen
@All
Ohne hier wieder eine endlose Diskussion anfangen zu wollen.... aber in dem Kodex der Delphi-Praxis steht, das dieses Board hier KEINE Hausaufgabe löst. Ich möchte keinem User hier vorschreiben, auf welche Frage er antworten soll und auf welche nicht, dass soll eure Entscheidung sein, aber ich finde, in dem Moment wo jemand "cissi88" immer noch Antworten auf "Fragen" wie Zitat:
@Cissi ein "Bitte" und ein "Danke" tun auch dir nicht weh. Und man wird dir eher mal wieder antworten, wenn du die Nettiquette beachtest. //edit: Das 'Danke' ist ja schonmal ein guter Anfang mfg, Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz