![]() |
Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
hallo zusammen,
Ich suche eine Lösung für eine Schule. Das Problem um was es geht kann ich wiefolgt schildern: Drei Klassenräume bestehend aus 15-20 PCs, Windows 2000 Prof., TCPIP Netzwerk mit Novelle Network, ein Lehrer PC. Internetanbindung über Proxy (DSL 6000). Es ist sehr nervig wenn man als Lehrer einen Vortrag hält oder den Schülern versucht was zu erklären und sie spielen an den Computern herum. Dieses problem haben wir bereits mit MONITORE aus behoben. Leider müssen die Schüler auch mal mit Programmen arbeiten. Die meiste Zeit aber surfen Sie dann wahrlos im Internet und machen Blödsinn. Meine Idee wäre eine programm, welches auf dem Lehrer PC ausgeführt wird, was einen Internet EIN oder AUS Schalter hat. Dieses Programm soll, wenn möglich Einzelne PCs, oder auch gesamte Klassenräume den Zugang zum Internet verbieten, und auch gewähren. Hätte jemand evtl. eine Idee wie man das realisieren könnte. Lässt sich sowas in Verbindung mit INDY Komponenten realisieren. Bin dankar für jede Idee. mfg fLeTCHeR |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Kann man sowas nicht mit einer Firewall machen?!
|
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
ich würde das in der firewall des routers realisieren, falls es ein "PC-Router" ist, auf dem linux rennt.
|
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
genau das ist eben nicht gewollt. es soll ein programm sein, welches nicht auf die vorhandenen netztwerk geräte wie router oder server zurückgreift. also in dem sinn, was auf dem lehrer PC ausgeführt wird, alle PCs im Klassenraum erfasst und diese dann vom Internet trennt. Eine Idee wäre dann vielleicht, eine MiniFirewall selbst zu programmieren, die dann Remote vom LehrePC an und aus geschaltet wird. Aber wie realisiert man sowas?
|
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
musst du/ müssen sie es programmieren? ;)
weil es gibt gar nicht so teure Programme die die Fernsteuerung in einem Klassennetzwerk ermöglicht(hatte ich zumindes damals) grüße Nico |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Bleib beim Du ;-)
Ja ich möchte es als gemeinschaftliches Projekt mit Schülern zusammen programmieren. Ein Ansatz womit ich das realieren kann fehlt mir aber. Deshalb der Post hier im Forum. Das Programm muss so funktionieren ohne die vorhandenen Netzwerkeinstellungen zu verändern. |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Wie wärs mit Janaserver? Ich würde das als Proxy den Schüler-PCs vorschalten, praktisch vor den Proxy, an dem der Rest dranhängt.
Zum selbermachen aus den Indys ( ![]() (<propanganda>Ich hoffe, ihr benutzt Firefox... </propaganda>) Hier noch n Link, ähnliche Problematik, selbe Tipps wie von mir gerade: ![]() Ach ja: Und hau den Kleinen ja nicht auf die Finger, wenn sie sich n paar kleine Backdoors einbauen! Gehört doch zur Progammiererehre! :) Ach ja, nochwas: Für mich mit Modem ist es extrem schwierig bzw. unmöglich, zuhause Warez zu saugen... Scriptkiddies wie ich programmieren dir alles für DSL6000. ;) (Wenn es noch solche gibt wie mich, resp. jemals gegeben hat...) |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Hallo,
ist ganz einfach: In der Registry unter dem Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Internet Settings gibts den Wert Proxyserver. Den musst du, auf dem PC den du sperren willst, nur verändern. Wie man das macht ist ein anderes Kapitel. PS: Ich glaube nicht, dass du Lehrer bist ( dafür ist deine Rechtschreibung zu schlecht ). Eher ein Schüler der sich einen Schabernack erlauben will. Also mach bitte keinen Blödsinn. Rainer |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Zitat:
Die Frage ist, ob das mit dem Reg Schlüssel funktioniert, denn die Schüler, die sich anmelden haben keinerlei Benutzerrechte um irgentwas zu verändern. Die Frag wäre dann, ob es klappt, die proxy settings einfach umzustellen. Per remote (irgendwie?!?!) versteht sich. Ich stelle mir immer noch die Lösung vor: Alle PCs haben eine Clientsoftware, die beispielsweise als Dienst automatisch getstartet wird. Dieses Programm agiert wie eine MiniFirewall, der man genau sagen kann, welcher Port(TCPIP) offen ist und welcher nicht. Also sprich eine Firewall (selbstprogrammiert). Über einen versteckten Port >6000, der evtl. "immer" offen steht (Backdoor) für die Lehrersoftware, sende ich die Kommandos "PORT-PORTS AUF" oder "PORT-PORTS ZU". Die Frage ist also, wie programmiere ich ein Programm, dass den gesamten Netzwerkverkehr erstmal abfängt und dann weitergibt. Das wäre eine interessante Sache, wenn mir da jemand helfen kann. PS: Ich weiß das es Software gibt, die das ganze regelt. Aber ich möchte mich mit diesem Thema beschäftigen um was zu lernen. Und nicht nur, wie man etwas installiert, sondern entwickelt. Ich wär euch also dankbar, wenn ihr mir tipps geben könntet, die mich beim programmieren unterstützen. ;-)Wenn jemand Interesse haben sollte, mitzuwirken, gerne. Liebe Grüße fLeTCHeR |
Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Brauchen die Schüler, wärend sie nicht surfen dürfen, einen Netzwerkzugang? Wenn nein, dann kann man doch einfach jedes Klassenzimmer über einen separaten Switch anschließen und diesen dann z.B. mit einer Fernbedienung (Funksteckdose) einfach vom Netz trennen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz