![]() |
Open Office steuern
Hallo Delphianer,
ich möchte meine Textverarbeitung von bisher MS Word auf Open Office umstellen. MS Word (2000) steuere ich bisher aus meinem Delhiprogramm (Textmarken füllen u.ä.) Ich nutze dazu die Komponenten auf der SERVER-Seite der IDE. Geht das auch mit Open Office und wo finde ich dazu etwas? Detlef |
Re: Open Office steuern
Hi,
auch OpenOffice lässt sich von anderen Programmen aus nutzen, auch wenn es auf den ersten Blick etwas komplizierter ist, als bei MS Word. Infos (mit Delphi-Beispielen) findet man auf der ![]() |
Re: Open Office steuern
Vielen Dank Nico,
habe mir OO0tools von Openoffice heruntergeladen und die ersten Schritte (Öffnen eines Dokumentes)vollzogen. Leider komme ich nicht weiter (Textmarken finden und mit Text füllen etc.), da ich eine Beschreibung vermisse. Wo finde ich so etwas? Detlef |
Re: Open Office steuern
*fremdpush*
Genau sowas bräuchte ich auch im Moment (für die Uni). Da ich aber derzeit durch Kundenprojekte etwas eingespannt bin ist mir die Zeit das alles selber rauszufinden etwas knapp, über eine gut sortierte OOo-Automatisierungslinkliste und Samples würde ich mich daher auch sehr freuen ;-) |
Re: Open Office steuern
Ok..also einen Link hab ich gefunden. Dort sind mal die ganzen Schnittstellen beschrieben:
![]() Desweiteren (einfach mal als Ansatz-Idee) kann man die Dokumente auch zu Fuß nutzen, da OO 2.0 alles in XML speichert. Dabei sind die Dateien Archive (Zip-Format), die neben dem Dokument auch Stylesheets usw. enthalten. (Quelle: php-magazin) Hoffe das hilft weiter und es finden sich noch mehr hilfen :) |
Re: Open Office steuern
Zitat:
|
Re: Open Office steuern
Die
![]() Grüße vom marabu |
Re: Open Office steuern
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz